200 Ergebnisse (in 321 ms)
1
N.
1 Bot. Blume f f; Blüte f f.
2 (bes.) Pflaumenblüte f f.Frühling || (ganz bes.) Kirschblüte f f.
3 Buddha geopferte Zweige mpl mpl und Blätter npl npl.
4 Zierde f f; Schmuck m m; Schönheit f f; Schöne f f.
5 Blüte f f; Blütezeit f f; Aufschwung m m.
6 Blumenfarbe f f.
7 Ikebana n n; Blumenstecken n n.
8 Spiel n n mit japanischen Spielkarten. || Spielkarten fpl fpl.
2
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
prächtig; herrlich; prunkvoll; strahlend; brillant; farbenfreudig; feierlich; glänzend; herausgeputzt; prunkhaft.
3
N.
Blumengärtnerei f f; Floristik f f. || Florist m m; Blumengärtner m m.
4
N.
1 weibl. Name Hanako (f) (f).
2 Zeitschriftenn.  Hanako (Name einer Zeitschrift).
3 EDV  Hanako (NAr) (NAr) (japan. Grafiksoftware von Just Systems).
5
N.
1 mit Blumenmuster bedruckter Stoff m m.
2 bedruckter Baumwollstoff m m. sarasaサラサ
6
N.
schriftspr. 1 Blume f f und Mond m m. || blühende Blüte f f und scheinender Mond m m; Blüten im Mondschein.
2 eleganter Zeitvertreib m m; Eleganz f f.
7
N.
Bot. Griffel m m.
8
N.
Stadtn.  Huālián (n) (n) (taiwan. Stadt an der Ostküste im Landkreis Huālián).
9
N.
Ikebana n n; Weg m m des Ikebana; japanische Kunst f f des Blumensteckens.
10
N.
hist.  Unterschrift f f; Signatur f f; geschriebenes Siegel n n.
11
N.
Bot. Blütenboden m m; Receptaculum n n; Fruchtboden m m (einer Blüte).
12
N.
1 Blütenkrone f f.
2 Kelchblatt n n.
13
N.
schön blühender Baum m m.
14
N.
Abk. von kagai·ryūkō花街柳巷
Geisha‑ und Freudenviertel n n.
15
N.
schriftspr. Blumenduft m m; Blütenduft m m.
16
N.
Vergnügungsviertel n n; Freudenviertel n n.
17
N.
Stadtn.  Huālián (n) (n) (taiwan. Stadt an der Ostküste im Landkreis Huālián).
18
N.
1 Nō, Kabuki, Sumō  Blumensteg m m (Weg od. Rampe zur eigentl. Bühne).
2 Laufsteg m m; Catwalk m m.
3 krönender Abschluss m m; krönender Höhepunkt m m; Krönung f f der Laufbahn.
4 Höhepunkt m m; Glanzleistung f f.
5 Golf, ugs. Vorgrün n n; Übergang m m vom Fairway zum Grün.
19
N.
Blütezeit f f.
20
N.
Bot. Blütenstand m m; Infloreszenz f f.
21
N.
Familienn. Hanafusa (NAr) (NAr).
22
N.
(japanische) Spielkarte f f (mit Blumenabbildungen).
23
N.
Familienn. Hanayagi (NAr) (NAr).
24
N.
einfache zylindrische Vase f f (aus Bambus, Blech o. Ä.; hana·tate花立).
25
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
1 Pracht f f; Glanz m m; Pomp m m; Herrlichkeit f f.
2 Luxus m m; Verschwendung f f. karei華麗
26
N.
schriftspr. Informationen f f zum Stand der Kirschblüte.
27
N.
1 Blütenblatt n n.
2 Lippen fpl fpl einer schönen Frau.
28
N.
Bewachen n n von Blumen; Blumenwächter m m. hana·nusubito花盗人
29
N.
Bot. Blütenformel f f.
30
N.
Unterschrift f f; Signatur f f; geschriebenes Siegel n n.
31
N.
Blumen fpl fpl in Eis; Eisblöcke mpl mpl, die zur Klimatisierung und zur Dekoration dienen.
32
N.
Familienn. Hanato (NAr) (NAr).
33
N.
Buddh. Gefäß n n für die Blüten zum rituellen Verstreuen (urspr. ein Bambuskorb, später eine Metallschale; mit Bändern und Quasten verziert).
34
N.
Hellblau n n; helles Indigoblau n n. || Blütenfarbe f f; Farbe f f einer Blüte. hanada·iro縹色
35
N.
Biol. Blütennektar m m.
36
N.
schriftspr. blumige Sprache f f; schöne Worte npl npl; Rhetorik f f; Redeblüte f f.
37
N.
Blumenfeld n n; Blumenwiese f f.
38
N.
Blumenvase f f; Blumengefäß n n. hana·ike花生け
39
N.
japan. Gesch., poet.  Muromachi-Shōgunat n n; Muromachi-Bakufu n n; Ashikaga-Shōgunat n n; Ashikaga-Bakufu n n (Militär-Regierung der Ashikaga-Familien; 1336–1573; Muromachi·bakufu室町幕府).
40
N.
1 Blumen fpl fpl und Früchte fpl fpl.
2 Bezeichnung f f und Inhalt m m; äußere Erscheinung f f und Inhalt m m.