18 Ergebnisse (in 330 ms)
1
N.
Bot. Schilf n n; Schilfrohr n n; Ried n n; Phragmites communis.Herbst
2
N.
Ortsn.  Ashikari (n) (n) (Ort in der Gemeinde Ogi; im Zentrum der Präf. Saga, Kyūshū).
3
N.
Schilfschneiden n n; Schneiden n n von Schilf. || Schilfschneider m m.
4
N.
Stadtn.  Ashibetsu (n) (n) (am Zusammenfluss von Sorachi·gawa und Ashibetsu·gawa gelegene Stadt in Zentral-Hokkaidō; Stadt seit 1953; aufgrund der Nähe zum Ishikari-Kohlefeld war die Stadt Zentrum des Kohlebergbaus – die letzte Mine schloss jedoch 1992; heute sind Land‑ und Forstwirtschaft die wichtigsten Industrien, insbes. Anbau von Reis, Kartoffeln und Kürbis; 22.000 Ew.).
5
N.
Ortsn.  Awara (n) (n) (ehem. Gemeinde im Landkreis Sakai im Norden der Präf. Fukui; seit 2004 Teil der Stadt Awara).
6
N.
1 Ortsn.  Ashihara (Ortschaft in Fukushima).
2 Familienn. Ashihara (NAr) (NAr).
7
N.
Familienn. Ashina (NAr) (NAr).
8
N.
Familienn. Ashizuka (NAr) (NAr).
9
N.
1 Stadtn.  Ashiya (n) (n) (Stadt in der Präf. Hyōgo am Ostrand von Kōbe).
2 Ortsn.  Ashiya (n) (n) (Ort in der Präf. Fukuoka).
3 Familienn. Ashiya (NAr) (NAr).
10
N.
Familienn. Ashikawa (NAr) (NAr).
11
N.
Zool. Apfelschimmel m m; Grauschimmel m m.
12
N.
Familienn. Ashida (NAr) (NAr).
13
N.
Ortsn.  Ashibe (n) (n) (Städtchen in der Präf. Nagasaki).
14
N.
Familienn. Ashibe (NAr) (NAr).
15
Bergn.  Ashibetsu·dake m m (höchster Gipfel des Yūbari-Gebirges in Zentral-Hokkaidō; der Osthang blickt auf das Furano-Beckender Westteil ist von den Sorachi-Bergen durch den Ashibetsu·gawa getrennt; beliebtes Ziel für Bergsteigen und Skifahren; 1.727 m).
16
N.
Familienn. Ashinano (NAr) (NAr).
17
N.
Seen. Ashi-see m m; Ashinoko m m (See am Kraterboden des Hakone-yama im Südwesten der Präf. Kanagawa).
18
N.
Persönlichk.  Ashibe Nobuyuki (japan. Verfassungsrechtler; 1923–1999).