149 Ergebnisse (in 270 ms)
1
N.
1 Talent n n; Begabung f f; Funktion f f; Fähigkeit f f; Können n n.
2 Theat.; Nō-Drama n n; Nō-Spiel n n (japan. Drama mit orchestraler Begleitung; wird ausschließlich von männl. Schauspielern in prächtigen Gewändern und Masken aufgeführt; die Stoffe entstammen meist der älteren Literatur und Geschichte; Begründer des Nō sind Kanami Kiyotsugu und sein Sohn Zeami Motokiyo).

2
5‑st. intrans. V. auf ‑[w]a mit Geminaten-Onbin = ‑tte>
schriftspr. tun können (oft in Verneinung verwendet).

3
N.
1 schriftspr. Aktivität f f.
2 Gramm. Aktiv n n; Tatform f f; Tätigkeitsform f f.
judō 受動 shodō 所動

4
N.
Musikinstr., Nō-Flöte f f (Querflöte mit sieben Löchern, ca. 39 cm lang, auch im Kabuki verwendet).

5
N.
Familienn. Nōnen (NAr) (NAr).

6
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
schriftspr. Beredsamkeit f f; Eloquenz f f. totsuben 訥弁

7
N.
schriftspr. Arbeit f f; Werk n n; Geschäft n n.

8
N.
Ortsn. Nose (n) (n) (Städtchen am Nordwestrand der Präf. Ōsaka).

9
N.
1 Ortsn.  (n) (n) (Ortschaft im Süden der Präf. Niigata).
2 Familienn.  (NAr) (NAr).

10
N.
Buddh. 1 Person f f, die die alle Lebewesen belehrt; Buddhas mpl mpl und Bodhisattvas mpl mpl.
2 Kirchenältester m m einer Sekte. || Leiter m m einer Sekte.

11
N.
Familienn. Nōjō (NAr) (NAr).

12
N.
Gebietsn. Noto (n) (n) (ehem. Prov.; heute Präf. Ishikawa).

13
N.
Sprachw. Signifikant m m; Signifiant n n; Bezeichnendes n n (Ausdrucksseite eines sprachlichen Zeichens).

14
N.
1 Stadtn. Noshiro (n) (n) (Stadt im Nordwesten der Präf. Akita).
2 Familienn. Noshiro (NAr) (NAr).

15
N.
Buddh. 1 Person f f, die alle Lebewesen belehrt; Buddhas mpl mpl und Bodhisattvas mpl mpl.
2 Kirchenältester m m einer Sekte. || Leiter m m einer Sekte.

16
N.
Theat. Nō-Stück n n; Nō-Drama n n.

17
N.
schriftspr. tüchtiger Beamter m m; fähiger Beamter m m; kompetenter Beamter m m.

18
N.
Buddh. Dhāranī n n (langes Gebet das phonetisch rezitiert wird, ohne übersetzt zu werden; darani 陀羅尼).


20
N.
Talent n n, Dinge zu Ende zu bringen. || Person f f mit dem Talent, Dinge zu Ende zu bringen.

21
N.
1 Fähigkeit f f; Befähigung f f; Kompetenz f f; Vermögen n n; Talent n n; Begabung f f; Kapazität f f; Können n n; Kraft f f; Anlage f f; Leistungsfähigkeit f f; Leistungskraft f f.
2 Rechtsw. Fähigkeit f f.
3 Psych. Fähigkeit f f.

22
N.
Buddh. Dhāranī n n (langes Gebet das phonetisch rezitiert wird, ohne übersetzt zu werden).

23
N.
Theat. Ai·kyōgen n n; heiteres Zwischenspiel n n im Nō. kyōgen 狂言

24
N.
Geschicktheit f f im schriftlichen Stil; Schriftfertigkeit f f; geschickter Schreibstil m m. || stilvoll verfasster Text m m.

25
N.
Familienn. Nose (NAr) (NAr).

26
N.
Gramm., schriftspr. Aktiv n n; Tatform f f.

27
N.
Theat. Nō-Maske f f.

28
Adv.
1 gut; gründlich; ausführlich; genau; exakt.
2 gut; geschickt.
3 nett; freundlich.
4 normalerweise; gewöhnlich.
5 besser.
6 oft; öfters; häufig.

29
N.
1 Pharm. Gebrauchsanweisung f f; Beipackzettel m m.
2 Eigenlob n n; Reklame f f; Tamtam n n.

30
N.
weibl. Name Tadako (f) (f).

31
N.
schriftspr. gute Handschrift f f. || jmd. mit einer guten Handschrift f f. tappitsu 達筆 akuhitsu 悪筆 seppitsu 拙筆

32
N.
Musikinstr., Nō-Flöte f f (Querflöte mit sieben Löchern, ca. 39 cm lang, auch im Kabuki verwendet; nō・kan 能管).

33
N.
Familienn. Nosō (NAr) (NAr).

34
N.
schriftspr. Kalligraphie f f; Schönschreiben n n. akuhitsu 悪筆 seppitsu 拙筆

35
N.
Kochk. 1 Noppei-Suppe f f; mit Pfeilwurzstärke eingedickte Suppe f f mit unter anderem frittiertem Tōfu, Rettich, Shiitake-Pilz, Mohrrübe, Taro-Kartoffel, Konnyaku und Tōfu.Winter
2 in Zus. dicke Suppe f f (mit etw.).

36
N.
1 Leistungsfähigkeit f f; Effektivität f f; Effizienz f f; Ergiebigkeit f f.
2 Phys. Moment n n (Produkt aus zwei physikalischen Größen).

37
N.
Gramm. Ergativ m m (Kasus, der bei transitiven Verben den Handelnden bezeichnet).

38
N.
Kochk. Noppei-Suppe f f mit viel Brühe.Winter

39
N.
Leistungslohn m m.

40
nicht tun können.