67 Ergebnisse (in 307 ms)
1
N.
1 Bauch m m; Magen m m; Unterleib m m; Darm m m.
2 Bauch m m (einer Flasche); dicke Seite f f von etw.
3 Aufmerksamkeit f f; Geist m m; Absicht f f; Mut m m.
4 auch Gemüt n n; Gefühl n n; Empfindung f f; Inneres n n; Herz n n.
5 auch Schoß m m einer Frau; Bauch m m einer Schwangeren. || Geburt f f aus dem Schoß einer Frau.
6 Phys.  Schwingungsbauch m m; Bauch (einer stehenden Welle).
2
N.
Abk. von taizō·kai胎蔵界
Buddh. Sinnenwelt f f; Matrizenwelt f f (im esoterischen Buddhismus). kongō·kai金剛界
3
N.
Inneres n n des Mutterleibs.
4
N.
Med. kongenitale Syphilis f f; angeborene Syphilis f f. sentensei·baidoku先天性梅毒
5
5‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
1 schwanger werden; empfangen.
2 Ähren treiben; Samen treiben.
3 enthalten; gefüllt sein mit etw. || sich füllen mit etw. || vom Wind aufgebläht werden.
6
N.
Biol.  Lebendgebären n n; Viviparie f f (geschlechtliche Fortpflanzung durch Gebären von lebenden Jungen; ransei卵生).
7
N.
Inneres n n des Mutterleibs.
8
N.
Buddh.  Geburt f f aus dem Mutterleib (im Ggs. zur Geburt aus einem Ei, aus Feuchtigkeit wie bei Mücken und Fröschen oder spontaner Geburt).
9
N.
Med. Präsentation f f; Einstellung f f; Fetuslage f f; Lage f f (bei der Geburt).
10
N.
Med. Mekonium n n; Kindspech n n.
11
N.
Embryo m m; Fetus m m; Fötus m m; ungeborenes Kind n n.
12
N., mit suru intrans. V.
1 Med. fetale Bewegung f f; Bewegungen fpl fpl des Kindes im Mutterleib.
2 übertr. Anzeichen n n; Vorzeichen n n; Regung f f.
13
N.
Anat. Mutterkuchen m m; Plazenta f f; Placenta f f.
14
N.
Keramik Tonmasse f f; Tonklumpen m m.
15
N.
Bot.  Plazenta f f (Verdickung auf dem Fruchtblatt; hieraus geht die Samenanlage hervor).
16
N.
Med. Käseschmiere f f; Fruchtschmiere f f; Vernix f f caseosa.
17
N.
Med. Mutterschaftsvorsorge f f; vorgeburtliches Training n n; pränatales Training n n.
18
N.
Zool. Keimhülle f f; Embryonalhülle f f; Embryolemma n n.
19
N.
1 Med.  menschlicher Embryo m m (Bez. bis zur 8. Schwangerschaftswoche).
2 Bot. Bulbille f f; Brutknospe f f.
20
N.
Zool. Fötalsack m m; Fruchtsack m m.
21
N.
Med. fetaler Typ m m; embryonischer Typ m m.
22
N.
Buddh. Sinnenwelt f f; Matrizenwelt f f (im esoterischen Buddhismus). kongō·kai金剛界
23
im Mutterleib.
24
im Mutterleib.
25
Zool. vivipar; lebendgebärend.
26
N.
Buddh. Buddha-Statue f f, die zusammen mit anderen Weihegaben, wie beispielsweise Sūtraabschriften u.ä. dazu verwendet wird, eine neu geschaffene Statue zu füllen, um sie dadurch zu segnen.
27
N.
Embryologie f f.
28
fetal; fötal; embryonal.
29
N.
Med. Fötalperiode f f; Fetalperiode f f.
30
Fischk. lebendgebärender Fisch m m.
31
N.
Med.  Plazentitis f f (Entzündung der Plazenta).
32
Zool.  Plazentatier n n; Plazentalier m m; Placentalia npl npl (Säugetier-Unterklasse, deren Embryonen stets durch eine Plazenta ernährt werden).
33
N.
Med. Embryokardie f f; Kindesherzton m m.
34
Biol. lebendgebärende Tiere npl npl.
35
N.
Med. pränatale Infektion f f.
36
Bot. Frucht mit viviparen Samen m m (die also bereits am Baum vorkeimen).
37
N.
Med. pränataler Strahlungsschaden m m.
38
N.
Med. fetaler Tod n n; intrauteriner Fruchttod m m.
39
1 sich regen.
2 erste Anzeichen zeigen.
40
N.
Fetozid n n (Tötung eines oder mehrerer Föten im Mutterleib).