200 Ergebnisse (in 330 ms)
1
N.
Literaturw.  Zekku n n; Jueji n n (vierzeiliges chin. Gedicht; zekku絶句; ritsu).
2
N., mit suru intrans. V.
Ausruf m m; Aufschrei m m.
3
N., mit suru intrans. V.
1 Abbruch m m einer Beziehung.
2 Elektrot. Isolation f f; Isolierung f f.
4
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
äußerste Größe f f; riesige Größe f f. bakudai莫大
5
N.
große (räumliche) Entfernung f f.
6
N.
einsame Insel f f.
7
N.
Gipfel m m; Höhepunkt m m; Scheitelpunkt m m; Zenit m m; Klimax f f.
8
5‑st. trans. V. auf ‑ta mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 abschneiden; abtrennen.
2 absperren; unterbrechen; beenden; einstellen; aufgeben; sich abgewöhnen; verzichten.
3 sich das Leben nehmen.
4 ausrotten.
9
N.
1 etw. Nichtwiederholbares n n.
2 nach dem Tod.
10
Mus. grandiose Einspielung f f.
11
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
Unübertreffliches n n; Allerbestes n n; Unüberbietbares n n. sairyō最良
12
N., mit suru intrans. V.
letzter Atemzug m m; Sterben n n.
13
N.
1 Druckw. Buch n n, das aus dem Druck ist.
2 Druckw. ein Buch aus dem Druck nehmen.
3 Einstellung f f der Herstellung einer Schallplatte oder CD. || nicht mehr produzierte Schallplatte f f oder CD f f.
14
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
Nichts n n. kaimu皆無
15
N.
schriftspr. hohe See f f; weites Meer n n.
16
N.
schriftspr. malerische Schönheit f f (einer Landschaft). meibi明媚
17
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Sterben n n; Tod m m.
18
N., mit suru intrans. V.
Aussterben einer Familie f f; Untergang m m eines Hauses. || ausgestorbene Familie f f.
19
N.
schriftspr. außergewöhnlich gute Darstellung f f; hervorragende Technik f f.
20
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Ausrottung f f; Vernichtung f f; Vertilgung f f. || Aussterben n n.
21
N., mit suru intrans. V.
Sich-Biegen n n vor Lachen.
22
N., mit suru intrans. V.
Aussterben einer Familie f f; Untergang m m eines Hauses. || ausgestorbene Familie f f.
zekke絶家
23
N.
malerische Landschaft f f. zesshō絶勝
24
N.
Unübertrefflichkeit f f; Unvergleichlichkeit f f.
25
N.
schriftspr. Unvergleichlichkeit f f; Unübertrefflichkeit f f; Einzigartigkeit f f. kitai希代
26
N.; Adv.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
A als N. und Na‑Adj.
1 Unvergleichlichkeit f f.
2 Absolutheit f f; Unbedingtheit f f; Bedingungslosigkeit f f.
3 (Lehnüber. für absolute) Philos. das Absolute n n; absolutes Sein n n.
B adverbial, oft mit ni
unbedingt; auf jeden Fall; absolut; bestimmt; sicher.
27
N., mit suru intrans. V.
Verzweiflung f f; Hoffnungslosigkeit f f.
28
N., mit suru intrans. V.
Fasten n n. danjiki断食
29
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
Außergewöhnlichkeit f f; Unvergleichlichkeit f f. zetsurui絶類
30
N.
Kostbarkeit f f; Rarität f f; einmaliges Werk n n; Meisterstück n n. ippin逸品
31
N.
ausgezeichnetes Gedicht n n; einmaliges Gedicht n n; wunderschönes Gedicht n n.
32
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
vollkommene Schönheit f f; unvergleichliche Schönheit f f.
33
N., mit suru intrans. V.
Beenden n n einer Beziehung; Beenden n n der Freundschaft; Bruch m m der Freundschaft; Lossagung f f. zetsuen 絶縁
34
N.
schriftspr. malerische Landschaft f f. zekkei絶景
35
N.
entfernte Gegend f f; abgelegene Gegend f f; Ausland n n. i·iki異域
36
N.
akuter Schmerz m m.
37
N.
Abk. von 絶対に許さない
Internet, Slang  absolute Unverzeihlichkeit f f.
38
N., mit suru intrans. V.
1 Literaturw.  Jueju n n; (japan.) Zekku n n (eine klassiche chin. Versform; Gedicht aus vier Zeilen zu je fünf od. sieben Schriftzeichen).
2 Verlegenheit f f um Worte; Sprachlosigkeit f f. || Steckenbleiben n n; Verlieren n n des Fadens.
39
N.
schriftspr. abgelegener Ort m m; unbewohnter Ort m m.
40
N.
Einstellung f f der Herstellung einer Schallplatte oder CD. || nicht mehr produzierte Schallplatte f f oder CD f f.