200 Ergebnisse (in 328 ms)
1
N.
Kettfaden m m; Kettenfaden m m; Kette f f; Längsfaden m m; Zettel m m. yoko·ito 横糸

2
N.
1 Länge f f; Höhe f f (im Ggs. zur Breite).
2 Tiefe f f; Ausdehnung f f nach hinten (im Ggs. zur Breite).
3 Soziol. Hierarchie f f; Top-Down-Beziehung f f; vertikale Beziehung f f.
4 Nord-Süd-Richtung f f; geographische Länge f f. || Entfernung f f in Nord-Süd-Richtung.
5 (Abk. von tate·ito 縦糸) Kette f f; Kettfaden m m.
yoko

3
N.
1 Buddh. Sūtra n n; Lehrrede f f Buddhas.
2 Buddh. buddhistische Prosaliteratur f f.
3 (allg.) buddhistische Literatur f f.
4 heilige Schrift f f; heiliges Buch n n.

4
N.
1 Kettfaden m m; Kettenfaden m m; Kette f f; Längsfaden m m.
2 richtige Logik f f; richtige Vernunft f f; roter Faden m m.
3 konfuzianischer Klassiker m m. || heiliges Buch n n; heilige Schrift f f; Sūtras npl npl.

5
Adv.
über; durch.

6
N.
ein Monat m m. || Verlauf m m eines Monats; Monatsverlauf m m.

7
N., mit suru trans. V.
Regierung f f; Beherrschung f f; Unterwerfung f f; Befriedung f f.

8
N.
Akupunktur Akupunkturpunkt m m; Moxibustionspunkt m m; Moxapunkt m m.

9
N.
Kanpō Hauptmeridian m m; Hauptenergiebahn f f; Hauptleitbahn f f; Jīngluò m m.

10
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 vorbeigehen; vorübergehen; vorüberfahren; passieren. || durchreisen; durchqueren; berühren.
2 vergehen; verstreichen; verfließen (Zeit).
3 verlaufen; durchlaufen; durchmachen.
4 (Zeit) verbringen.

11
N.
Med. durch die Haut f f. || perkutan; transdermal.

12
N.
Med. Intubierung f f; Sondierung f f (in Zusammensetzungen).

13
N.
konfuzianische Klassiker mpl mpl und Geschichtswerke npl npl.

14
N.
Geogr. Längengrad m m; geographische Länge f f.

15
N.
papierdünner Holzspan m m; Holzblatt n n (z. B. zum Verpacken von Lebensmitteln).

16
N.
1 Buddh. Sūtren-Sammlung f f.
2 Aufbewahrungshaus n n für Sūtren.
ritsuzō 律蔵

17
N., mit suru trans. V.
1 Management n n; Leitung f f; Betrieb m m; Verwaltung f f; Bewirtschaftung f f. || Unternehmensmanagement n n.
2 Fundamentieren n n; Fundamentbau m m und Errichtung f f eines Hauses.
3 Vorbereitungen fpl fpl; Vorkehrungen fpl fpl.
4 Eilen n n; Hasten n n.

18
N.
Sutrenbuch n n.

19
N.
Physiol. Menstrualblut n n; Menstruationsblut n n; Regelblut n n.

20
N.
Tisch m m, auf den die Sūtras gelegt werden, um sie zu rezitieren.

21
N.
1 Kurs m m; Weg m m; Route f f.
2 Hergang m m; Verlauf m m; Ablauf m m; Entwicklung f f.

22
N.
Verwaltung f f eines Landes; Regierung f f eines Landes; Staatsverwaltung f f; Administration f f. seiji 政治

23
N.
schriftspr. Verwaltung f f eines Landes; Regierung f f eines Landes; Staatsverwaltung f f; Administration f f. chikoku 治国

24
N.
Geogr. Längengraddifferenz f f; Längengradunterschied m m.

25
N.
1 Lebenslauf m m; Laufbahn f f; Vergangenheit f f; Karriere f f; persönliche Lebensgeschichte f f.
2 Erfahrungen fpl fpl.
3 Vergehen n n der Zeit.
4 Umlauf m m; Herumlaufen n n.

26
N.
Med. Parität f f; Zustand m m, dass eine Frau geboren hat.

27
N.
Kästchen n n zur Aufbewahrung von Sūtrentexten (unter den 42 wunderwirkenden Gegenständen der tausendarmigen Kannon das Symbol für ein friedliches Leben nach der nächsten Wiedergeburt).

28
N.
Zen Gehmeditation f f. kyōgyō 経行

29
N.
Buddh. Sutrentext m m.

30
N.
1 Buddh. Sūtrentext m m; Sūtrenbuch n n.
2 Buddh. Sūtra n n; buddhistischer Lehrtext m m.
3 Rel. Heilige Schrift f f.

31
N.
konfuzianischer Klassiker m m. keisho 経書

32
N.
Buddh. Gehmeditation f f.

33
Honorar n n für das Lesen von Sūtren.

34
N.
1 Akupunktur Meridian m m; Energiebahn f f (des Körpers).
2 Vernunft f f; Logik f f.
(kei steht für Schlagader raku steht für Vene)

35
N.
Buddh. buddhistische Sūtras und erklärende Texte.

36
N.
männl. Name Tsunemoto (m) (m).

37
N.
Zeitverlauf m m; chronologischer Verlauf m m.

38
N.
Geogr. Längenkreis m m; Meridian m m. isen 緯線

39
N.
konfuzianische Klassiker mpl mpl und ihre Erläuterungen fpl fpl.

40
N.
Buddh. Sutrenhalle f f; Halle f f zur Aufbewahrung der Sūtras.