41 Ergebnisse (in 303 ms)
1
N.
1 Käfig m m.
2 Korb m m.
3 Kabine f f (eines Aufzugs).
2
N.
1 Käfig m m. || Korb m m.
2 Gestell n n um Kleidung zu trocknen oder mit Weihrauch zu räuchern.
3
N.
Rückzug m m; Einkehr f f; Klausur f f.
4
Ortsn.  Kagohara (n) (n) (JR Bahnhof der Takasaki-Linie, Bezirk in der Stadt Kumagaya, Präf. Saitama).
5
N.
1 Masche f f eines Käfiggitters.
2 Muster n n wie von einem Bambuskäfig.
3 ein Kinderspiel n n.
6
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Überredung f f; Verleitung f f; Verführung f f.
7
N., mit suru intrans. V.
1 Halten n n einer Burg; Verschanzung f f in einer Burg; Belagertsein n n.
2 ugs.  Verschanzen n n; Einigeln n n (im Haus usw.).
8
N.
sofortiges Vergessen n n von etw. eben Gehörtem; Gedächtnis n n wie ein Sieb.
9
N.
Familienn. Kagotani (NAr) (NAr).
10
N.
konturiert durchgepaustes Schriftzeichen n n.
11
N.
Gitterwagen m m.
12
N., mit suru intrans. V.
ins Haus zurückgezogenes Leben n n.
13
N.
1 Kendō Handschuh m m im Kendō; Handprotektor m m; Handschutz m m. || Schlag m m auf den Handschutz (reicht bis unter den Ellbogen).
2 Armrüstung f f; Armprotektor m m einer Rüstung.
3 Bogenschießen Protektor m m für den Arm, der den Bogen hält (aus Stoff oder Leder, damit die Bogensaite beim Schießen den Ärmel nicht berührt; reicht vom Handgelenk bis über die Schulter).
14
5‑st. intrans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
1 überfüllt sein; sich drängen.
2 hereinkommen; hineintun.
3 vollständig ….
15
N.
obsol. Gefängnisausbruch m m; Ausbruch m m aus dem Gefängnis.
16
N.
Durchpausen n n der Kontur der Schriftzeichen. kago·utsushi籠写し
17
N.
Durchpausen n n der Kontur der Schriftzeichen.
18
N.
Lehnüber.
Sport Basketball m m. basuketto·bōruバスケットボール
19
N.
Gitterwagen m m.
20
N.
Korbflechterei f f; Korbwaren fpl fpl.
21
N.
Anführer m m einer Gefangenengruppe (in der Edo-Zeit).
22
N.
Korbmacher m m; Korbflechter m m.
23
N.
belagerte Armee f f.
24
N.
Korbstuhl m m; Korbsitz m m.
25
Vogel m m im Käfig.
26
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 einschließen; hineintun; enthalten.
2 (ein Gewehr) laden.
27
1 eine Burg halten; sich in einer Burg verschanzen; belagert werden.
2 sich verschanzen; sich einigeln.
28
jmdm. etw. einreden; jmdn. zu etw. verleiten; jmdm. gut zureden; jmdn. überlisten.
29
N.
Wirtsch. Belagerungswirtschaft f f.
30
N.
gut schneidendes Schwert n n.
31
im Käfig halten.
32
in häuslicher Zurückgezogenheit leben.
33
N.
Mönch m m, der sich zu Übungen oder Riten für eine bestimmte Zeit zurückzieht.
34
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 sich einschließen; sich zurückziehen.
2 gefüllt sein mit …; voll sein mit …; stickig sein.
35
N.
Halle f f zum Rückzug zum Beten.
36
N.
1 Schlüpfen n n aus einem Käfig. || aus einem Käfig geschlüpfter Vogel m m.
2 Trickbetrug m m, bei dem man durch den Eingang ins Haus kommt, Geld oder Waren erschwindelt und einfach durch den Hinterausgang verschwindet.
37
beschließen, daheim zu bleiben.
38
zu etw. überredet werden; zu etw. verführt werden; überlistet werden.
39
jmdn. betrügen und durch den Hinterausgang verschwinden.
40
N.
Trickbetrug m m, bei dem man durch den Eingang ins Haus kommt, Geld oder Waren erschwindelt und einfach durch den Hinterausgang verschwindet.