193 Ergebnisse (in 365 ms)
1
N.
Bambus n n.
2
N.
kleines Schwert n n aus grünem Bambus (zum Durchtrennen der Nabelschnur eines Neugeborenen).
3
N.
1 Bambushandlung f f; Geschäft n n für aus Bambus hergestellte Waren. || Bambushändler m m.
2 Bambushaus n n; aus Bambus errichtetes einfaches Haus n n.
4
N.
Familienn. Takezue (NAr) (NAr).
5
Bambusbrücke f f.
6
Herstellung f f aus Bambus.
7
N.
männl. Name Takeo (m) (m).
8
N.
Familienn. Takehisa.
9
N.
1 Bambusbündel n n.
2 Milit. Schutzschild n n aus Bambusbündeln.
10
N.
in einer Form aus vertikal gespaltenem Bambus gegossener Goldbarren m m.
11
N.
Familienn. Takeishi (NAr) (NAr).
12
N.
1 Bambusrute f f zur Züchtigung.
2 Tatzen n n; Schlagen n n mit Zeige‑ und Mittelfinger auf den Handrücken eines anderen.
13
N.
1 Stadtn.  Takehara (Stadt in der Präf. Hiroshima).
2 Familienn. Takehara (NAr) (NAr).
14
N.
schriftspr. März m m; dritter Monat m m im Mondkalender (wörtl. Bambusherbst).Frühling take·no·aki竹の秋
15
N.
Tatzen n n; Schlag m m mit Zeige‑ und Mittelfinger auf den Handrücken eines anderen. shippei竹篦
16
N.
männl. Name Takeshi (m) (m).
17
N.
Stelzen fpl fpl (mit dieser Aussprache vor allem in der Wendung chikuba·no·tomo竹馬の友 = Sandkastenfreund; Jugendfreund).
18
N.
Familienn. Takeyama (NAr) (NAr).
19
N.
Bambushain m m; Bambuswald m m.
20
N.
Familienn. Takezoe (NAr) (NAr).
21
N.
Musikinstr. Bambusflöte f f.
22
N.
Familienn. Takenuki (NAr) (NAr).
23
N.
Familienn. Takei.
24
N.
männl. Name Chikuzan (m) (m).
25
N.
schriftspr. Bambushain m m; Bambuswald m m.
26
N.
männl. Name Chikkei (m) (m).
27
N.
Bambushut m m.
28
N.
als Schreibmaterial verwendetes Bambusbrettchen n n (im alten China, insbes. zur Zeit der Streitenden Reiche; chiku·kan 竹簡).
29
N.
Familienn. Takekoshi (NAr) (NAr).
30
N.
Familienn. Takenaka (NAr) (NAr).
31
N.
Familienn. Takeguchi (NAr) (NAr).
32
N.
Familienn. Takeoka.
33
N.
Bambushain m m; Bambuswald m m.
34
N.
schriftspr. Holzkohle f f aus Bambus.
35
N.
Bambusbehälter m m; Bambusköcher m m.
36
N.
als Schreibmaterial verwendetes Bambusbrettchen n n (im alten China, insbes. zur Zeit der Streitenden Reiche; chik·kan 竹簡).
37
N.
Kochk. röhrenförmige, an einem Spieß gedämpfte bzw. gegrillte Fischpaste f f; Kamabokoröhre f f.
38
N.
1 Inseln.  Takeshima (n) (n); Liancourt-Felsen m m; (korean.) Dokdo (unbewohnte Insel im Japanischen Meer; gehört nach japan. Deutung zur Präf. Shimane).
2 Familienn. Takeshima (n) (n).
39
N.
Holzkohle f f aus Bambus.
40
N.
1 Bambusgefäß n n für Sake.
2 leicht transportabler Satz m m Schachteln.