200 Ergebnisse (in 265 ms)
1
N.
Gott m m; Göttin f f; Gottheit f f; Kami m m; der Allmächtige m m.

2
N.
1 Geist m m; Seele f f.
2 Gott m m; Gottheit f f.

3
N.
ugs. Göttlichkeit f f; Fabelhaftigkeit f f; Ausgezeichnetheit f f; Genialität f f; Bombigkeit f f.

4
X von Kanagawa; X aus Kanagawa; X in Kanagawa (z.B.: 神大).

5
N.
Rel. Götter mpl mpl und Buddhas mpl mpl.

6
N.
Shintō Gegenstand m m der Verehrung (in dem ein Gott wohnt; z. B. in einem Schrein).

7
N.
japan. Gesch. Shinbetsu mpl mpl; Kamiwake mpl mpl (Familienclans im alten Japan, die Ihre Abstammung auf Götter der japan. Mythologie zurückzuführen vermochten).

8
N.
Schreinumzäunung f f; Einfriedung f f eines Shintō-Schreins. || Schrein m m; Shintō-Schrein m m.

9
N.
Mysterium n n; Geheimnisvolles n n; Übernatürliches n n.

10
N.
1 kaiserliche Ahnen mpl mpl.
2 Ahne m m, der Großes geleistet hat (in der Edo-Zeit bezogen insbes. auf Tokugawa Ieyasu).

11
N.
Familienn. Shindō (NAr) (NAr).

12
N.
Buddh. übernatürliche Kräfte fpl fpl; übermenschliche Kräfte fpl fpl; Wunderkraft f f.

13
N.
Familienn. Kanamaru (NAr) (NAr).

14
N.
Rel. Platz m m vor dem Altar; Platz m m vor einem Shintō-Schrein, vor einer Gottheit.

15
N.
Familienn. Kanbara (NAr) (NAr).

16
N.
Schreinbezirk m m; heiliger Bezirk m m.

17
N.
schriftspr. göttlicher Wille m m; göttliche Vorsehung f f.

18
N.
shintōistischer Hausaltar m m.

19
N.
Brücke f f in einem Schrein‑ oder Tempelbezirk; heilige Brücke f f.

20
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
Mysterium n n; göttliches Geheimnis n n.

21
N.
Gottesurteil n n; Gottesgericht n n; Ordal n n. shinmei·saiban 神明裁判

22
N.
Gotteslehre f f; Theologie f f.

23
N.
Rel. Götterbote m m (in Gestalt eines Tieres).

24
N.
Ortsn. Kanzaki (Ortschaft im Osten der Präf. Saga).

25
N.
göttlicher Wille m m.

26
N.
1 Nekromantie f f; Geisterbeschwörung f f; Spiritismus m m.
2 (weibliches) Medium n n; Tempelmädchen n n; Tempeljungfrau f f.

27
N.
Tennō Jinmu (m) (m) (mythischer Gründer des japanischen Kaiserreiches und erster Kaiser; soll 711–585 v.Chr. gelebt und 660 v.Chr. den Thron bestiegen haben).

28
N.
Rel., schriftspr. shintōistischer Priester m m. sōshoku 僧職

29
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Betrachtung f f als Gott; Ansehen n n als Gott.

30
N.
1 göttlicher Geist m m.
2 Geist m m.

31
N.
1 Rel. Opfer n n; Opfergabe f f; Votivgabe f f.
2 Buddh. Anbetung f f der Himmelsgötter (im esoterischen Buddhismus).
jinku 神供

32
N.
Wunder n n.

33
N.
1 gottgleicher Feldherr m m.
2 Buddh. die buddhistischen Gläubigen beschützender Dämonengeneral m m; die buddhistischen Gläubigen beschützender Yaksa-General m m.

34
N.
Vorhang m m an einem shintōistischen Hausaltar.

35
N.
1 Gebietsn. Jinseki (n) (n) (Landkreis im Osten der Präf. Hiroshima).
2 Ortsn. Jinseki (n) (n) (ehem. Gemeinde im Landkreis Jinseki im Osten der Präf. Hiroshima; seit 2004 Teil der Gemeinde Jinsekikōgen).

36
N.
1 Rel. Opfer n n; Opfergabe f f; Votivgabe f f.
2 Buddh. Anbetung f f der Götter.

37
N.
1 Titel m m eines Gottes.
2 Shintō Ehrentitel m m eines Gottes.

38
1 Univ.-N. Kanagawa-Universität f f (Abk.)
2 Univ.-N. Kōbe-Universität f f (Abk.)

39
N.
1 Shintō Miko f f; Tempelmädchen n n; Tempeljungfrau f f.
2 Schamanin f f; Medium n n; Totenbeschwörerin f f.
3 griech. Mythol. Sibylle f f.

40
N.
göttliche Nachkommen mpl mpl.