119 Ergebnisse (in 330 ms)
1
N.
Pfeil m m.
2
N.
Familienn. Yahagi (NAr) (NAr).
3
N.
1 vom Pfeil getroffene Stelle f f.
2 Ziel n n.
4
N.
1 offener Holzturm m m. || Aussichtsturm m m. || Holzturm m m für eine Signaltrommel (die z.B. den Beginn einer Theatervorstellung oder eines Sumō-Turniers ankündigt). || Baugerüst n n. || Ausguck m m eines japanischen Schiffes. || Bohrturm m m.
2 Lagerhaus n n für Pfeile.
3 Gerüst n n; Rahmen; Gestell n n (z.B. eines Kotatsu).
5
N.
Familienn. Yajima (NAr) (NAr).
6
N.
Spundwandbohle f f (in den Boden getriebenes Brett; zur Verhinderung von Erdrutschen an Böschungen bzw. zum Verhindern des Einfließen von Wassers z. B. bei Werften).
7
N.
Pfeilvorrat m m; Pfeile mpl mpl im Köcher.
8
N.
Familienn. Yazaki (NAr) (NAr).
9
N.
Familienn. Yahashi (NAr) (NAr).
10
N.
Familienn. Yabuki (NAr) (NAr).
11
Kalligr. Ya-hen n n (linksstehendes Radikal für Pfeil).
12
N.
Pfeilmacher m m.
13
N.
1 Pfeilköcher m m.
2 transportables Schreibset n n für Tusche und Pinsel.
14
N.
1 Seite f f, die beschossen wird.
2 Punkt m m, auf den sich Fragen und Kritik konzentrieren; Schusslinie f f.
15
N.
1 genau der Zeitpunkt.
2 Pfeilspitze f f.
16
N.
Astron.  Pfeil m m; Sagitta f f (Sternbild in der Milchstraße).
17
N.
Familienn. Yazawa (NAr) (NAr).
18
N.
Windrad f f aus Pfeilen (eine Dekoration zum Knabenfest; an Stangen der Karpfenfahnen angebracht)Sommer.
19
Adv.
1 wie gesagt; wie erwartet.
2 auch; ebenfalls; genauso.
3 noch; noch immer; wieder; tatsächlich; doch.
4 schließlich; am Ende.
20
N.
1 Pfeilschaft m m; als Pfeilschaft verwendeter Bambus m m.
2 Bot.  Japanischer Pfeilbambus m m; Pseudosasa japonica (eine Bambus-Art der Gattung Pseudosasa).
21
N.
schriftspr. Pfeil m m und Klinge f f; Waffe f f.
22
N.
1 Gefühl n n beim Abschuss, dass der Pfeil sicher treffen wird (beim Bogenschießen).
2 Ruf m m des Bogenschützen, wenn der Pfeil das Ziel trifft.
23
N.
1 Pfeilform f f.
2 Anat. Pfeilartigkeit f f. || Pfeil…; Sagittal… (parallel zur Mittelachse liegend).
24
N.
1 Pfeilschaft m m; als Pfeilschaft verwendeter Bambus m m.
2 Bot. Japanische Pfeilbambus; Pseudosasa japonica.
yadake矢竹
25
N.
Richtungspfeil m m; Pfeil m m.
26
N.
Flugbahn f f eines Pfeils.
27
N.
Familienn. Yaoi (NAr) (NAr).
28
N.
Stelle f f, an der man den Pfeil an den Bogen legt.
29
N.
Bogenschießen Pfeilköcher m m; Köcher m m.
30
N.
Familienn. Yabe (NAr) (NAr).
31
N.
1 Pfeilanzahl f f.
2 Anzahl f f der verschossenen Pfeile. || Anzahl m m der ins Ziel gegangenen Pfeile.
3 Wettbewerb m m um die meisten in einer bestimmten Zeit verschossenen bzw. ins Ziel gegangenen Pfeile (insbes. in der Edo-Zeit im Sanjūsangen·dō in Kyōto).
32
N.
Familienn. Yaguchi (NAr) (NAr).
33
N.
schriftspr. an einem Pfeil befestigter Brief m m.
34
N.
Pfeile mpl mpl und Kugeln fpl fpl; Munition f f.
35
N.
Familienn. Yano (NAr) (NAr).
36
N.
schriftspr. 1 Schlachtruf m m.
2 Ruf m m, wenn jmds. Pfeil das Ziel getroffen hat.
37
N.
Pfahl m m.
38
N.
1 Stadtn.  Yabuki (NAr) (NAr) (Stadt in der Präf. Fukushima).
2 Familienn. Yabuki (NAr) (NAr).
39
N.
1 Länge f f eines Pfeiles.
2 Bündel n n Pfeile.
40
N.
Familienn. Yada (NAr) (NAr).