19 Ergebnisse (in 288 ms)
1
N.
1 Schild n n; Aushängeschild n n; Reklameschild n n; Firmenschild n n; Büroschild n n; Plakat n n.
2 Theat. Ankündigungsschild n n (mit den Namen der Schauspieler und Programm etc.)
3 übertr. Attraktion f f; Aushängeschild n n. || Person f f, die eine Organisation oder Firma nach außen vertritt.
4 kurze Kleidung f f der Fußsoldaten und Diener mit eingefärbtem Familienwappen.
5 Geschäftsende n n einer Bar oder eines Restaurants; Sperrstunde f f; Polizeistunde f f.
6 öffentliches Eintreten n n für etw.
7 Wirtsch.  Kanban n n; Bestellbrett n n (Tafel bzw. Papierzettel mit den Bestellungen nach dem Kanban-System; in dieser Bedeutung häufig mit Kana geschrieben).
2
N.
Potemkinsches Dorf n n; etw. (NArN) (NArN), das nicht so gut ist, wie es aussieht; etw. (NArN) (NArN), das nicht hält, was es verspricht.
3
weibliches Aushängeschild n n; Lockvogel m m; Star-Verkäuferin f f; Star-Kellnerin f f.
4
Schildermaler m m; Schildmacher m m.
5
N.
Ladenhund m m; Maskottchenhund m m; als Aushängeschild dienender Hund m m.
6
N.
Vorzeigeunternehmen n n.
7
Starschauspieler m m (aus einer Truppe).
8
Vorzeigeprofessor m m.
9
N.
Spezialität f f des Hauses.
10
N.
Management  Kanban-System n n (sich selbst steuernder Regelkreis für Material in der Produktion; Teil des Toyotismus und der Lean-Production).
11
1 schließen; das Geschäftsschild einholen.
2 zum Aushängeschild machen.
12
sein Schild aushängen.
13
ein Schild aufhängen.
14
N.
Spezialität f f des Hauses.
15
ein Schild aufhängen.
16
1 den Laden (am Ende der Öffnungszeit) schließen.
2 das Geschäft aufgeben.
17
nicht so gut sein, wie es heißt.
18
sein Schild lügt nicht; seinem Namen Ehre machen.
19
sein Geschäftsschild neu streichen; sich ein neues Image geben.