115 Ergebnisse (in 318 ms)
1
N.
1 Paar n n.
2 Angel f f; Gelenk n n (Abk.)
2
N.
1 Wache f f; Aufsicht f f; Dienst m m.
2 jmds. Zug m m; Spielzug m m.
3 Reihe f f.
4 Nummer f f ….
3
5‑st. intrans. V. auf ‑[w]a mit Geminaten-Onbin = ‑tte>
sich paaren.
4
N.
1 japan. Gesch. Zimmerleute pl pl aus den Provinzen, die abwechselnd die Gebäude des Kaiserhofes warteten (im Altertum).
2 schriftspr. Zimmermann m m. ban·jō番匠
5
N.
Abk. von bangumi·senden番組宣伝
TV Programmankündigung f f; Programmteaser m m.
6
N.
Wache f f; Wachposten m m; wachhabender Soldat m m.
7
N.
Platz m m des Aufsehers (im öffentlichen Badehaus).
8
N.
Wächterhäuschen n n.
9
N.
Programm n n; Rundfunksendung f f; Fernsehsendung f f; Sendung f f.
10
N.
Tee Bancha m m; einfacher grüner Tee m m. sencha煎茶 gyokuro玉露
11
N.
Nummer f f.
12
N.
1 turnusmäßig zu leistender Dienst m m.
2 japan. Gesch. durch direkte Vasallen des Shōgun turnusgemäß zu leistender Wachdienst m m (in der Kamakura-Zeit).
13
N.
1 Wache f f; Wachhaus n n.
2 japan. Gesch.  Wach‐, Grenz‐ und Zollstation f f (in der Edo-Zeit).
3 japan. Gesch.  Stadtkommissariat n n; Büro n n des städtischen Kommissars; Büro n n des städtischen Magistrats (z. B. in Edo und Ōsaka).
14
N.
A 0 als N.
1 Spinnen Garnnummer f f; Gewichtsnummerierung f f der Garne; Titer m m.
2 japan. Gesch. Burgwächter m m; Burgwache f f.
3 Sichabwechseln n n.
B als Suff.
1 Sport Position f f; Platz m m.
2 Milit. Formation f f (einer Schlachtordnung).
15
N.
1 Wächter m m; Aufseher m m.
2 Bediensteter m m für Bewachung und Kleinkram.
16
N.
Wächter m m; Wärter m m; Hüter m m; Aufseher m m; Portier m m; Pförtner m m. mihari·nin見張人
17
N.
1 Hausnummer f f; Straßennummer f f; Grundstücksnummer f f; Parzellennummer f f. || Adresse f f.
2 EDV Adresse f f.
18
N.
Anzahl f f der Programmteile (eines Unterhaltungsprogramms); Anzahl f f der Kämpfe (im Sumō).
19
N.
Boss m m einer Halbstarkenbande.
20
N.
1 Rangliste f f; Liste f f.
2 Programm n n; Spielplan m m.
21
N.
Extranummer f f; Extrablatt n n; Sonderausgabe f f.
22
N.
Wachhund m m; Hofhund m m; Kettenhund m m.
23
N.
1 Anführer m m der Wächter.
2 Anführer m m der Bediensteten für Bewachung und Kleinkram.
24
N.
Papierregenschirm m m.
25
N.
1 Bürovorsteher m m; Geschäftsführer m m; Prokurist m m.
2 Kontorist m m; Angestellter m m; Gehilfe n n.
26
N.
Wachposten m m.
27
N.
japan. Gesch. Wächter m m; Nachtwächter m m (überwiegend aus der untersten Schicht; in der Edo-Zeit).
28
N.
1 japan. Gesch. Zimmerleute pl pl aus den Provinzen, die abwechselnd die Gebäude des Kaiserhofes warteten (im Altertum).
2 schriftspr. Zimmermann m m.
29
N.
japan. Gesch. Wächter m m; Nachtwächter m m (überwiegend aus der untersten Schicht; in der Edo-Zeit). ban・ta番太
30
Suff.
Gleis n n Nr. …; Bahnsteig m m ….
31
N.
der …ste.
32
N.
1 Nummernschild n n.
2 (Abk. von sharyō·bangōhyō車両番号標) Kfz-W.  amtliches Kfz-Kennzeichen n n (für Leichtkraftfahrzeuge, Motorräder usw.).
33
N.
Bot. Safran m m; Crocus sativus. safuranサフラン
34
N.
Programmname m m.
35
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 paaren (Tiere).
2 (einen Pfeil) anlegen; (einen Pfeil) auf die Sehne legen.
36
N.
Rechtsw. My-Number-Gesetz n n; Gesetz n n über die Nutzung einer einheitlichen Identifikationsnummer in Verwaltungsverfahren (2013 verabschiedet; Einführung im Januar 2016). mai·nanbā·hōマイ・ナンバー法
37
N.
Wachhäuschen n n; Schilderhäuschen n n.
38
N.
von niederl. saffraan
Bot.  Safran m m; Crocus sativus (als Gewürz und Heilpflanze verwendete Art der Krokusse; zur Unterscheidung von hana·safuran花サフラン wird häufiger die Bezeichnung yakuyō·safuran薬用サフラン verwendet; es gibt versch. Ate·ji zur Schreibung in Kanji)Herbst.
39
N.
Ordnung f f nach Nummern; Zahlenfolge f f; Nummernfolge f f.
40
Nô Ban-Bayashi; Aufführung eines kompletten Nô samt musikalischer Begleitung, allerdings einfach mit Monpuku oder Kamishimo bekleidet im Seiza auf der Bühne sitzend, das Kyôgen ist gekürzt, und die Lieder des Waki werden vom Shite vorgetragen.