30 Ergebnisse (in 290 ms)
1
N.
Musikinstr. Koto nf nf; Sō-no-koto nf nf (versch. Typen der japan. Wölbbrettzither; 6‑ oder 13-saitig; am häufigsten wird das Sō-no-Koto – kurz Koto genannt – verwendet; moderne Kotos sind 180–190 cm lang und haben 13 oder mehr Saiten; die Saiten werden durch bewegliche Stege gestimmt und mit Plektren gespielt).

2
N.
1 Mus. Koto n n.
2 Mus. Qín n n; Gǔqín n n (chin. siebensaitiges Saiteninstrument).

3
N.
Stadtn. Kotohira (n) (n) (Wallfahrtsort in der Präf. Kagawa auf Shikoku; am Fuße des shintōist. Bergheiligtums Konpira).

4
N.
Vogelk. Graurücken-Leierschwanz m m; Prachtleierschwanz m m; Menura novaehollandiae.

5
N.
Astron. Leier f f; Lyra (ein Sternbild des nördlichen Sternenhimmels).

6
N.
Mus. Koto-Musik f f.

7
N.
weibl. Name Kotomi (f) (f).

8
N.
Familienn. Kotozakura (NAr) (NAr).

9
N.
Mus. Lied n n zur Koto-Begleitung.

10
N.
Mus. Lied n n zur Koto-Begleitung.

11
N.
Familienn. Kotoura (NAr) (NAr).

12
N.
Musikinstr. Kotosaite f f; Saiten fpl fpl eines Koto.

13
N.
Familienn. Kotoyori (NAr) (NAr).

14
N.
schriftspr. 1 Mus. Saiten fpl fpl eines Koto.
2 Gefühle npl npl im tiefsten Herzen.

15
N.
Bergn. Kotohira-yama m m; Berg m m Kotohira (Berg im Westen der Präf. Kagawa; 616 m).

16
N.
1 Mus. Qín n n und  n n; kleines Koto n n und großes Koto n n; fünf‑ od. siebensaitiges Koto n n und 25-saitiges Koto n n.
2 eheliche Harmonie f f; harmonische Ehe f f (nach dem harmonischen Zusammenspiel von kleinem und großem Koto).

17
N.
Mus. Steg eines Koto n n.

18
N.
schriftspr. Koto f f und Go n n; eleganter Zeitvertreib m m.

19
N.
Mus. Koto-Plektrum m m.

20
N.
Persönlichk. Kotoōshū; Kotoōshū Katsunori; (eigentl.) Kalojan Stefanov Mahljanov (bulg. Sumō-Ringer; 1983–; erster Europäer vom Rang eines Ōzeki).

21
N.
Musikinstr. Kotosaite f f; Saite f f einer Koto.

22
N.
Persönlichk. Kotozakura Masakatsu; (eigentl.) Kamatani Norio (japan. Sumōringer; 1940–2007; 53. Yokozuna).

23
N.
Persönlichk. Kotozakura Masakatsu; (eigentl.) Kamatani Masakatsu (japan. Sumōringer; 1997–).

24
N.
schriftspr. Zither f f, Go n n, Kalligrafie f f und Malerei f f; Musik f f, Schach n n, Kalligrafie f f und Malerei f f (die vier Künste im alten China).

25
Koto spielen; auf dem Koto spielen.


27
ein harmonisches Eheleben führen.

28
im Herzen Widerhall finden; die Gefühlsregister berühren; die Seele ergreifen; zu Herzen gehen.