57 Ergebnisse (in 262 ms)
1
N.
1 Zool. Affe m m; Primat m m (mit Ausnahme des Menschen).
2 gerissene Person f f (als Beschimpfung verwendet).
3 Türriegel m m.
4 Bambusbolzen m m zum Verstellen des Kesselhakens über der Feuerstelle.
5 Prostituierte f f in einem Badehaus (in der Edo-Zeit).
6 hist. Detektiv m m; Geheimpolizist m m; Spion m m (in der Edo-Zeit).
7 eine Art Verzierung für Drachen m m aus einem Stück Papier.
8 eine Art Affenpuppe f f.

2
N.
schriftspr. Affe m m.

3
N.
Schwert Sarude f f (Ring am Metallbeschlag eines Schwertknaufs).

4
1 Affengesicht n n.
2 Affenmaske f f.

5
N.
Theat. Sarugaku n n (Vorläufer des Nō in der Klassik und im Mittelalter; saru·gō 猿楽).

6
N.
Bot. Lagerströmie f f; Lagerstroemia indica.Sommer

7
N.
obsol. Affendompteur m m; Affenschausteller m m.新年Neujahr

8
N.
Angeln Wirbel m m.

9
N.
Flussn. Saruru m m (Fluss bei Meguro).

10
N.
Med. Affenpocken pl pl (eine Zoonose).

11
N.
Anthropol. Affenmensch m m; Pithecanthropus m m; Homo m m erectus (sehr früher Steinzeitmensch).

12
N.
Affe m m.

13
N.
männl. Name Enʼō (m) (m).

14
N.
Shintō bei Zeremonien Kagura tanzende Hofdame f f.

15
N.
1 Inseln. Sarushima (n) (n) (unbewohnte Insel vor Yokosuka, Präf. Kanagawa).
2 Familienn. Sarushima (NAr) (NAr).

16
N.
Inseln. Sarujima (n) (n) (unbewohnte Insel in der Nanao-Bucht von Nanao, Präf. Ishikawa).

17
N.
Gebietsn. Sashima (n) (n) (Gebiet entlang des Tone-gawa im Südwesten der Präf. Ibaraki).

18
N.
Werktitel Sarumino; Das Affenmäntelchen (Haiku-Sammlung von Matsuo Bashō; 1690/91).

19
N.
Med. Affenhand f f (Medianusnervenläsion).

20
N.
obsol. Affe m m; Affentier n n.

21
N.
Muschelk. Japanische Archenmuschel f f; Anadara kagoshimensis.

22
N.
Seen. Saroma-See m m; Saromako m m (Lagune am Ochotskischen Meer; größter See in Hokkaidō und drittgrößterer in Japan; Kulturen an Kammmuscheln, Austern und Seetang; Fläche: 150 km²; Umfang: 90 km; größte Tiefe: 20 m).

23
N., mit suru intrans. V.
schlechte Imitation f f; Nachäffen n n.

24
N.
Bot. Bartflechten fpl fpl; Usnea pl pl (Gattung der Schlauchpilze).

25
N.
japan. Mythol. Sarutabiko (m) (m); Sarudahiko (m) (m); Sarutahiko (m) (m) (Gottheit in den japan. Chroniken Kojiki und Nihon-shoki).

26
N.
Unterhose f f; japanische Boxershorts pl pl.

27
N.
1 schriftspr. affengleich lange Arme mpl mpl.
2 Budō Ellbogen m m; Ellbogenstoß m m (im Karate).

28
N.
männl. Name Ennosuke (m) (m).

29
N.
Knebel m m.

30
N.
1 Affenvorführung f f.
2 Affentheater n n.

31
N.
Theat. Sarugaku n n (Vorläufer des Nō in der Klassik und im Mittelalter).

32
N.
Affendompteur m m; Affenschausteller m m.新年Neujahr

33
Filmtitel Planet der Affen; Planet of the Apes (Film von 1968).

34
N.
Persönlichk. Sarutobi Sasuke (legendärer Kōga-Ninja der Sengoku-Zeit).

35
Sprichw. Ein Affe fängt den Mond. (spielt an auf die Geschichte eines Affen, der versucht, den Mond zu fangen, der sich in einem Brunnen spiegelt, dabei ins Wasser fällt und ertrinkt).

36
N.
Bot. Enkoso-Sumpfdotterblume f f; Caltha palustris var. enkoso (in Japan heimische Sumpfdotterblume)Sommer.

37
Persönlichk. Sarumaru Dayū (Waka-Dichter in der frühen Heian-Zeit; ?–?; einer der 36 großen Dichter).

38
N.
Go Affensprung m m (Ablegeweise eines Steines am Rand, bei der die angrenzenden Punkte frei bleiben).

39
N.
Affendompteur m m; Affenschausteller m m.新年Neujahr