38 Ergebnisse (in 291 ms)
1
N.
Zool. Wolf m m; Canis lupus.

2
N.
Med. Cheilognathopalatoschisis f f; Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte f f; Wolfsrachen m m.

3
N.
schriftspr. Wolfsjunge n n.

4
N.
Fischk. Bering-Seewolf m m; Anarhichas orientalis.

5
Astron. Wolf m m; Lupus (Sternbild des südl. Himmels).

6
N.
Astron. Sirius m m; Hundsstern m m.

7
N.
schriftspr. Signalfeuer n n; Leuchtfeuer n n. rō·en 狼煙

8
N.
1 altertüml. Signalfeuer n n; Leuchtfeuer n n; Feuerzeichen n n; Fanal n n.
2 Startzeichen n n; Startsignal n n.

9
N.
chin. Gesch. Signalfeuer n n; Leuchtfeuer n n; Feuerzeichen n n; Fanal n n; Rauchzeichen n n.

10
N.
Mythol. Werwolf m m.

11
N.
Zool. Afterklaue f f; Afterzehe f f; Afterkralle f f; Wolfskralle f f.

12
N.
Med. 1 Lupus m m.
2 Erythematodes m m; Zehrrose f f; Schmetterlingsflechte f f; Lupus m m erythematodes; Lupus m m erythematosus; L. E. m m

13
N.
Zool. Wolfshund m m. || Chow-Chow m m.

14
N.
schriftspr. 1 Unordnung f f; wildes Durcheinander n n.
2 Toben n n.

15
N.
Zool. Wolfshund m m.

16
N.
schriftspr. Wolfsrudel n n.

17
N., mit suru intrans. V.
Fassungslosigkeit f f; Bestürzung f f; Bestürztheit f f; Betroffenheit f f; Panik f f; Verlegenheit f f; Verwirrtheit f f; Konsternation f f.

18
N.
Mythol. Wolfsmensch m m; Werwolf m m.

19
N.
1 Wolfsjunge m m; Wolfskind n n.
2 jmd. (NArN) (NArN), der ständig lügt und dem niemand mehr glaubt (nach Äsops Fabeln).

20
N.
übereilige Person f f; überhastete Person f f. || geistesabwesende Person f f; zerstreute Person f f.

21
N.
Raufbold m m; Grobian m m; Randalierer m m.

22
Werktitel Wolfsjagd (Peter Paul Rubens).


24
1‑st. intrans. V. auf ‑e
aus der Fassung gebracht werden; die Fassung verlieren; durcheinandergeraten; durcheinandergebracht werden.

25
bestürzt; betroffen; fassungslos; konsterniert; verdattert; verwirrt; wie vor den Kopf geschlagen.

26
die Fassung verlieren; bestürzt sein; betroffen sein; verwirrt sein; konsterniert sein; wie vor den Kopf geschlagen sein.

27
N.
Panikverkauf m m; Angstverkauf m m.

28
Zool. Wolfsrudel n n.

29
N.
Milit. Rudeltaktik f f; Wolfsrudeltaktik f f (U-Boot-Taktik im Zweiten Weltkrieg).

30
N.
Milit. Rudeltaktik f f; Wolfsrudeltaktik f f (U-Boot-Taktik im Zweiten Weltkrieg).

31
toben; wüten; Verwüstungen anrichten; Gräueltaten verüben.

32
ruhig Blut bewahren; nicht den Kopf verlieren; die Fassung behalten.

33
gefasst; ruhig; unaufgeregt.

34
ein Signalfeuer abbrennen.

35
in wildem Durcheinander fliehen.


37
Bsp. Wölfe und Hunde gehören zu derselben Familie. || Wölfe sind mit Hunden verwandt.