56 Ergebnisse (in 285 ms)
1
N.
1 Zool. Fuchs m m; Füchsin f f; Vulpes vulpes (Füchsen werden seit alters her Zauberkräfte nachgesagt und sie sind Inhalt von Legenden und Aberglaube; so gelten Füchse als Boten des Erntegottes Inari)Winter.
2 (Abk. von kitsune·iro 狐色) Fuchsrot n n; Goldbraun n n.
3 (Abk. von kitsune·udon 狐饂飩) Kochk. Kitsune-Udon n n; Udon n n mit frittiertem Tōfu.
4 (Abk. von kitsune·soba 狐蕎麦) Kochk. Kitsune-Soba n n; Soba n n mit frittiertem Tōfu.
5 durchtriebene Person f f; betrügerische Person f f (Person mit den Charaktereigenschaften eines Fuchses). || (etwa) dumme Gans f f; dumme Pute f f (als Beleidigung gegenüber einer Frau).
6 (Abk. von kitsune·ken 狐拳) Kitsune·ken n n (Variation des Stein-Schere-Papier-Spieles, bei dem es um Fuchs, Dorfvorstand und Gewehr geht).

2
N.
schriftspr. 1 Füchse mpl mpl und Hasen mpl mpl.
2 jmd. (NArN) (NArN), der im verborgenen Böses ausheckt.

3
Fuchsgeist m m.

4
N.
Fuchsmaske f f.

5
N.
Fuchsgesicht n n.

6
N.
schriftspr. 1 Fuchs m m und Wolf m m.
2 übertr. verschlagene Bösartigkeit f f. || verschlagener, bösartiger Mensch m m.

7
Kochk. Kitsune-Reis m m; gewürzter und mit kleingeschnittenem frittierten Tōfu vermischter Reis m m.

8
N.
Zool. Lemur m m; Makak m m; Halbaffe m m.

9
N.
Kochk. Kitsune-zushi n n; (andere Bez. f.) Inari-zushi n n; Sushi-Reis m m in Aburaage-Taschen. inari·zushi 稲荷鮨

10
N.
Kitsune·ken n n; Variation f f des Stein-Schere-Papier-Spieles, bei dem es um Fuchs, Dorfvorstand und Gewehr geht.

11
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Zweifel m m; Bedenken n n; Misstrauen n n; Unentschlossenheit f f; Schwanken n n.

12
N.
Fuchsauge n n.

13
N.
verirrter Pfeil m m.

14
N.
Irrlicht n n; Irrwisch m m.Winter

15
N.
Körpergeruch m m; Achselgeruch m m.

16
N.
Farbe Fuchsrot n n; Goldbraun n n.

17
N.
Fuchsfang f f (mit einer Falle). || Fuchsfänger m m.

18
N.
Fuchsjagd f f.

19
N.
Meteor. leichter Schauer m m bei Sonnenschein.

20
N.
Kochk. Kitsune-Soba n n; Soba n n mit frittiertem Tōfu.

21
N.
1 Besessensein n n vom Geist eines Fuchses.
2 von einem Fuchsgeist Besessener m m.

22
Fuchspelz m m.

23
Fuchsbau m m.

24
Zool. Lemuren mpl mpl; Lemuridae.

25
N.
unbeständiges Wetter n n; wechselhaftes Wetter n n; veränderliches Wetter n n (mit heiteren u. regnerischen Phasen).

26
N.
1 Archit. Gitterwerk n n. || mit Brettern dahinter versehenes Gitterwerk n n (als Verzierung der Giebelseite eines Hauses).
2 Tür mit Gitterwerk n n. tsuma·gōshi 妻格子

27
Werktitel Roman de Renart (altfranzösische Version von Reinecke Fuchs).

28
N.
Mantik Kokkuri-Brett n n; japanisches Oui-ja-Board n n; japanische Planchette f f (Brett mit ja , nein , Weiß-nicht , Zahlen und 50-Laute-Tafel zum Kontakt mit der Geisterwelt; meist dient eine Münze als Zeiger; Schreibung 狐狗狸 ist Ateji; Wija·bōdo ウィジャ・ボード).

29
1 Schwanz m m eines Fuchses; Fuchsschwanz m m.
2 Bot. Quirliges Tausendblatt n n; Myriophyllum verticillatum (ein Salzmeldengewächs).
3 Bot. Nogi·ran f f; Metanarthecium luteo-viride (ein yamswurzelartiges Gewächs).

30
von einem Fuchs wieder verlassen werden; ein Fuchs fährt aus einem hinaus (bei Besessenheit durch einen Fuchs).

31
N.
Bot. Kitsune·no·botan f f; Ranunculus quelpaertensis (ein Hahnenfußgewächs).

32
Füchse mpl mpl, Dachse mpl mpl, Gespenster npl npl und Ungeheuer npl npl.

33
N.
1 Mykol. Flaschenstäubling m m; Flaschenbovist m m; Lycoperdon perlatum. hokori·take 埃茸
2 Bot. Phyllanthus-Urinaria-Kraut n n; Phyllanthus urinaria. ko·mikansō 小蜜柑草

34
N.
Bot. Mehrjährige Amaryllis f f; Lycoris radiata; Lycoris sanguinea.

35
N.
Kochk. Kitsune·udon n n (Udon mit frittiertem Tōfu).

36
N.
Bot. Roter Fingerhut m m; Digitalis purpurea.Sommer

37
Irrlicht n n. kitsune·bi 狐火


39
einen Fuchs austreiben; einen Fuchs exorzieren.

40
Sprichw. Reis m m mit Azuki-Bohnen in der Nähe des Fuchses (Beispiel für eine Situation, in der man sich keine Unaufmerksamkeit leisten kann).