87 Ergebnisse (in 325 ms)
1
N.
japan. Gesch. Minamoto-Klan m m; Familie f f der Genji.
2
Kanji
Einzel-Kanji Quelle f f; Ursprung f f; Anfang m m.
3
N.
1 Quelle f f (z.B. eines Baches).
2 Ursprung m m; Anfang m m; Quelle f f (mi steht für Wasser, na ist altes Genetivpartikel und moto bedeutet Ursprung).
4
N.
1 Gesch. die Clans mpl mpl der Genji und Heike bzw. Minamoto und Taira.
2 zwei verfeindete Parteien fpl fpl.
3 Rot n n und Weiß n n (nach den Farben der Genji und Heike).
5
N.
Persönlichk.  Minamoto no Tōru (Hofadeliger; 822–895; kaiserlicher Prinz des Saga-tennō).
6
N.
1 Quelle f f.
2 Ursprung m m; Quelle f f. genryū源流
7
N.
Familienn. Genda (NAr) (NAr).
8
N.
Abk. von Genji·monogatari源氏物語
Buchtitel  Genji·monogatari; Die Geschichte vom Prinzen Genji (Roman von Murasaki Shikibu aus dem 11. Jhd.).
9
N.
Persönlichk.  Genshin; Eshin (buddh. Mönch der Tendai-Schule; 942–1017).
10
N.
Persönlichk.  Hōnen (m) (m); Hōnen·bō Genkū; Genkū (buddh. Priester und Begründer der Jōdo·shū; 1133–1212; Hōnen法然).
11
N.
männl. Name Genpachi (m) (m).
12
N.
Familie f f der Minamoto (mit den Taira verfeindet; berühmt durch das Genji Monogatari). Heishi平氏
13
Persönlichk. Genkū. || Hōnen (postumer Name des Hōnens; buddh. Priester–; 1133-1212; Begründer der Jōdo Shū – Sekte des Reinen Landes).
14
N.
Persönlichk.  Hiraga Gennai (Naturforscher und Romanautor; 1728–1779).
15
N.
Persönlichk.  Minamoto no Shitagō (Waka-Dichter in der Mitte der Heian-Zeit; 911–983; einer der 36 großen Dichter).
16
N.
männl. Name Genta (m) (m).
17
N.
Familienn. Minagawa (NAr) (NAr).
18
N.
1 Quelle f f (eines Flusses).
2 Ursprung m m.
19
N.
Familienn. Minakawa (NAr) (NAr).
20
N.
Persönlichk.  Gennō (Mönch der Sōtō-Schule; 1329–1400).
21
N.
Persönlichk.  Minamoto no Tamenori (Dichter am Ende der Heian-Zeit; ?–1011).
22
N.
Persönlichk.  Minamoto no Tametomo (Feldherr am Ende der Heian-Zeit; 1139–1170).
23
N.
Persönlichk.  Minamoto no Yukiie (Feldherr am Ende der Heian-Zeit; ?–1186).
24
N.
Persönlichk.  Minamoto no Tameyoshi (Feldherr am Ende der Heian-Zeit; 1096–1156).
25
N.
Persönlichk.  Minamoto no Chikayuki (Waka-Dichter der frühen Kamakura-Zeit; ?–?).
26
N.
Persönlichk.  Minamoto no Toshiyori (Dichter der späten Heian-Periode; 1055–1129; Sohn von Minamoto no Tsunenobu; Vater von Shun’e).
27
N.
Persönlichk.  Minamoto no Michichika; Tsuchimikado Michichika (Höfling der frühen Kamakuza-Zeit; 1149–1202).
28
N.
Persönlichk.  Minamoto no Shigeyuki (Waka-Dichter in der Mitte der Heian-Zeit; ?–1000; einer der 36 großen Dichter; Urenkel des Seiwa-tennō).
29
N.
Persönlichk.  Minamoto no Noriyori (Feldherr am Ende der Heian-Zeit; ?–1193).
30
N.
1 Schummeln n n bei Geld oder Zahlen. || Veruntreuung f f; Diebstahl m m. || Dieb m m (Geheimwort im Jōruri-Puppentheater).
2 männl. Name Genshirō (m) (m).
31
N.
Persönlichk.  Minamoto no Tsunenobu (Waka-Dichter am Ende der Heian-Zeit; 1016–1097; Vater von Minamoto no Toshiyori).
32
N.
Persönlichk.  Minamoto no Yorinobu (Feldherr in der Mitte der Heian-Zeit; 968–1048).
33
N.
Persönlichk.  Minamoto no Tsunemoto (Feldherr in der Mitte der Heian-Zeit; ?–961).
34
N.
Persönlichk.  Minamoto no Yorimitsu; Minamoto no Raikō (Feldherr der Heian-Zeit; 948–1021; ältester Sohn von Minamoto no Mitsunaka).
35
N.
männl. Name Gentarō (m) (m).
36
N.
1 Künstlername m m (z. B. einer Geisha).
2 Spitzname m m (einer Hofdame im Genji·monogatari).
37
N.
Persönlichk.  Minamoto no Yoshinaka; Kiso no Yoshinaka (Seiitai·shōgun; 1154–1184).
38
N.
Persönlichk.  Minamoto no Raikō; Minamoto no Yorimitsu (Feldherr der Heian-Zeit; 948–1021; ältester Sohn von Minamoto no Mitsunaka).
39
N.
Persönlichk.  Minamoto no Muneyuki (Waka-Dichter in der frühen Heian-Zeit; ?–939; einer der 36 großen Dichter).
40
N.
Garten  Genji-Zaun m m (Zaun mit Fenster im oberen Teil; z. B. für Teegärten).