Keine Treffer gefunden.

1
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 fließen lassen; strömen lassen; gießen; vergießen; schütten.
2 abwaschen.
3 verbreiten (Gerüchte, Informationen).
4 ausstrahlen; aussenden (Fernseh‑ und Radioprogramm).
5 verbannen; ins Exil schicken; exilieren.
6 herumfahren; herumziehen.
7 verfallen lassen (ein Pfand).
8 absagen; ausfallen lassen.

2
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 fließen; strömen; plätschern; hervorbrechen; rieseln.
2 weggeschwemmt werden; weggespült werden.
3 verfließen; vergehen; verfliegen; verrinnen; verstreichen.
4 getrieben werden.
5 vagabundieren; herumwandern; sich treiben lassen; ohne Wohnsitz leben.
6 verfallen.
7 hinneigen; die Neigung haben; tendieren zu.
8 abgesagt werden (ein Treffen).
9 danebengehen.
10 zu hören sein.

3
N.
1 3 Ausguss m m; Spülbecken n n; Spüle f f; Aufwaschbecken n n. || Brunnenbecken n n.
2 3 Treibenlassen n n; Fließenlassen n n.
3 3 Waschplatz m m (im Badehaus).
4 1 Rückenwaschen n n (im Badehaus). || Rückenwascher m m.
5 1 herumfahrendes Taxi n n.
6 1 fahrendes Volk n n.
7 31 Passieren n n; Vorbeigehen n n.
8 in der Regenzeit wehender feuchter Südwind m m. || Regenzeit f f. || Südwind m m.
9 Abwarten n n; Warten n n (ohne sich um etwas zu kümmern).

4
N.
1 Strömung f f; Stil m m; Weise f f; Art f f.
2 Schule f f.
3 Klasse f f; Rang m m.

5
N.
1 Strom m m; Fluss m m; Strömung f f; Bach m m; Wasserlauf m m.
2 Abstammung f f; Abkunft f f; Deszendenz f f; Abkömmling m m.
3 Schule f f.
4 Strom m m; Lauf m m; Ablauf m m; Verlauf m m.

6
N.
Gesch. Ru n n; Verbannung f f (Form der Bestrafung im Strafrecht).

灌頂

1
Buddh. Abhiseka n n (im alten Indien urspr. Krönungszeremonie für Herrscher, im esoterischen Buddh. Zeremonie in Art einer Taufe bei der Verpflichtung auf die Ordensregeln); Taufe f f; Weihe f f.

(in 297 ms)