168 Ergebnisse (in 303 ms)
1
N.
1 Schmutz m m; Dreck m m; Unreinheit f f; Befleckung f f.
2 Fleck m m; Flecken m m; Makel m m; Schande f f; Schandfleck m m.
2
N.
unmoralisches Benehmen n n; Schandtat f f.
3
N.
Psych. Koprolalie f f.
4
1 schmutzig.
2 geizig.
3 unfair.
5
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Verschmutzung f f; Verunreinigung f f; Verseuchung f f; Verpestung f f; Kontamination f f.
6
N.
widerliche Sitte f f; schlechte Sitte f f.
7
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. 1 Trübheit f f; Eintrübung f f; Verschmutzung f f.
2 Buddh. Verderbtheit f f; Verdorbenheit f f; Garstigkeit f f.
8
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Schmähung f f; Beleidigung f f; Demütigung f f; üble Nachrede f f. || Schmach f f; Schande f f; Unehre f f; Verruf m m. bujoku侮辱
9
N.
schlechter Ruf m m; unehrenhafter Ruf m m; Verruf m m. shūbun醜聞
10
N.
Schmutz m m; Dreck m m; Unordnung f f. || Hässlichkeit f f; Grobheit f f. || Schäbigkeit f f; Gemeinheit f f. || Geiz m m; Gier f f.
11
N.
schriftspr. 1 Verunreinigung f f; Schmutzfleck m m; Fleck m m; Flecken m m.
2 Schandfleck m m; Makel m m.
12
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 schmutzig machen; beschmutzen; besudeln; verschmutzen; verunreinigen (im Ggs. zum Homographen kegasu meist im konkreten Sinn benutzt).
2 Kochk. Aemono machen; einen gemischten Salat machen.
kegasu けがす
13
N.
1 Schmutz m m; Dreck m m; Kot m m.
2 Schlamm m m; Klärschlamm m m.
3 Dreck m m; Schwierigkeit f f; missliche Lage f f.
14
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 schmutzig machen; beschmutzen; dreckig machen; besudeln; beflecken.
2 übertr. entehren; schänden; entweihen; entheiligen.
3 übertr. vergewaltigen; schänden (eine Frau).
4 übertr. in eine hohe Position aufsteigen (eine charakterlose oder unfähige Person). || anwesend sein; Mitglied sein; (sehr bescheiden) etw. durch die eigene Anwesenheit Unehre machen.
15
N.
Schmutz m m; Dreck m m; Fleck m m; Klecks m m; Unreinheit f f; Verpestung f f. kegareけがれ
16
N.
Unrat m m; Schmutz m m; Dreck m m. || (z.B.) Fäkalien fpl fpl; Müll m m; Abfall m m.
17
N.
schriftspr. korrupter Beamter m m; unredlicher Beamter m m.
18
N.
Dreck m m; Schmutz m m; Staub m m.
19
N.
Bestechlichkeit f f; Amtsmissbrauch m m; Korruption f f.
20
N., mit suru intrans. od. trans. V.
schriftspr. Beschmutzung f f; Verschmutzung f f; Befleckung f f; Verderben n n.
21
N.
schriftspr. Abwasser n n; Schmutzwasser n n; verschmutztes Wasser n n. jōsui浄水
22
N.
Gestank m m.
23
N.
kontaminiertes Wasser n n; verschmutztes Wasser n n; verunreinigtes Wasser n n; Schmutzwasser n n.
24
N.
ugs. schlechte Handschrift f f.
25
Verschmutzungsquelle f f.
26
N.
Schlammalter n n.
27
N.
Psych. Koprolalie f f.
28
N.
Verschmutzungsquelle f f; Kontaminationsquellef.
29
ugs. dreckiger Kerl m m; Dreckfink m m; Dreckschwein n n.
30
N.
kontaminierter Reis m m (durch Schimmel, Pestizide etc.)
31
Abwasserrohr n n; Abwasserleitung f f.
32
N.
1 Schmutz m m; Dreck m m.
2 (Euphemismus f.) Fäkalien fpl fpl; Kot m m und Urin n n. owai汚穢
33
schlechte Handschrift f f; unsauber geschriebenes Schriftzeichen n n.
34
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 schmutzig werden; schmutzig sein; verunreinigt sein (im Ggs. zum Homographen kegareru meist im konkreten Sinn verwendet).
2 unrechtmäßig sein; schmutzig sein.
…jimiru じみる
35
N.
Verschmutzer m m; Umweltverschmutzer m m.
36
N.
1 Schmutz m m; Dreck m m.
2 (Euphemismus f.) Fäkalien fpl fpl; Kot m m und Urin n n. owai汚穢
37
schmutziges Haus n n; schäbiges Haus n n.
38
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 schmutzig werden; schmutzig sein; unrein werden; sich beschmutzen; sich dreckig machen.
2 entehrt werden; geschändet werden; entweiht werden.
3 geschändet werden (eine Frau); vergewaltigt werden.
4 unrein sein (aufgrund von Trauer, Geburt, Menstruation u. Ä.)
39
N.
Ökol. Verschmutzungspotential n n; Schadstoffpotential n n.
40
N.
Schmutz m m; Dreck m m. oe汚え