9 Ergebnisse (in 304 ms)
1
N.
Stadtn. Mito (n) (n) (Hptst. der Präf. Ibaraki in der Kantō-Region nordöstlich von Tōkyō; ehem. Burgstadt; 246.000 Ew.; Univ.; Tabak-, Textil- u.a. Industrie; berühmte Parkanlage; berühmt auch durch die nach ihr benannte philos. Schule).

2
N.
1 Fluttor n n. || Flussmündung f f. || Hafen m m.
2 Schleuse f f; Schleusentor n n.

3
N.
Familienn. Mitooka (NAr) (NAr).

4
N.
Familienn. Mitobe (NAr) (NAr).

5
N.
japan. Philos. Mito-Schule f f; Mito·gaku f f (philos. Schule der Edo-Zeit).

6
N.
japan. Gesch. Mito-Tokugawa-Familie f f.

7
N.
Kochk. Nattō n n aus der Stadt Mito.

8
N.
Persönlichk. Mito Kōmon; (eigentl.) Tokugawa Mitsukuni (Daimyō von Mito; 1628–1700).

9
N.
japan. Gesch. Mito-Tokugawa-Familie f f.