23 Ergebnisse (in 291 ms)
1
N.
chin. Gesch.  Yīn n n (chin. Dynastie; 1600 v. Chr.–ca. 1027 v. Chr.).
2
Adv. mit to und Adn. mit taru
schriftspr. Dröhnen n n; Donnern n n; Lärmen n n.
3
N.
schriftspr. warnendes Beispiel n n. shōkan商鑑
4
N.
Ortsn.  Yinxu (n) (n); Yīnxū (n) (n) (Ruinen der Hptst. Yin).
5
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
Wohlstand m m; Prosperität f f; Reichtum m m; Blüte f f; wirtschaftliche Blüte f f.
6
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
Gedeihen n n; Wohlstand m m; Blüte f f.
7
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
schriftspr. Blühen n n; Gedeihen n n. hanka繁華
8
N.
Blühen n n; Gedeihen n n.
9
blühen; gedeihen.
10
blühend; gedeihend.
11
mit Dröhnen; dröhnend.
12
reich; blühend; florierend.
13
N.
chin. Gesch.  Yīn-Dynastie f f (chin. Dynastie; 1600 v. Chr.–ca. 1027 v. Chr.).
14
dröhnend; donnernd; lärmend.
15
blühende Industrie f f.
16
N.
chin. Archäol.  Knochenschrift f f; Schildkrötenschrift f f; Orakelschrift f f; Schrift f f auf Schildkrötenpanzern und Knochen (benannt nach dem Fundort Yinxu; älteste Form der Kanji; kōkotsu·moji甲骨文字).
17
reich; blühend; florierend.
18
dröhnen; donnern.
19
blühendes Land n n; prosperierendes Land n n.
20
dröhnender Geschützdonner m m.
21
in voller Blüte stehen.
22
als warnendes Beispiel dienen.
23
zu Reichtum kommen.