21 Ergebnisse (in 303 ms)
1
N.
Schwindel m m. || Betrug m m; Mogelei f f; Beschiss m m.
2
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 betrügen; täuschen; anführen; beschwindeln; hinters Licht führen.
2 jmdn. überreden; jmdm. etw. einreden; jmdm. gut zureden.
3
5‑st. trans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
1 betrügen; täuschen; hintergehen; prellen; übervorteilen.
2 verwechseln lassen; verwirren.
3 belügen; beschwindeln.
4 ohne Furcht anfassen.
5 geringschätzen; verachten; missachten.
4
N.
1 Täuschung f f; Irreführung f f.
2 Rechtsw. Vorspiegelung f f falscher Tatsachen.
5
N., mit suru trans. V.
1 Täuschung f f; Irreführung f f.
2 Rechtsw. Vorspiegelung f f falscher Tatsachen.
6
N.
schriftspr. Betrug m m; Täuschung f f.
7
N.
schriftspr. Betrug m m; Täuschung f f.
8
N.
Betrug m m durch erzählen einer Lüge.
9
1‑st. trans. V. auf ‑e
betrügen können.
10
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Betrug m m; Täuschung f f; Trug m m.
11
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
täuschend; irreführend.
12
N., mit suru trans. V.
1 Täuschung f f; Irreführung f f.
2 Rechtsw. Vorspiegelung f f falscher Tatsachen.
kimō欺罔
13
N.
1 Täuschung f f; Irreführung f f.
2 Rechtsw. Vorspiegelung f f falscher Tatsachen.
14
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Betrug m m; Täuschung f f.
15
betrügen; schwindeln.
16
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
täuschend; irreführend; betrügerisch; trügerisch.
17
Düpierter m m; Gelackmeierter m m.
18
fortgesetzt betrügen; laufend täuschen.
19
täuschen; irreführen.
20
aufrechtes Bekenntnis f f.
21
fortgesetzt betrügen; laufend täuschen.