35 Ergebnisse (in 320 ms)
1
N.
Bot. Japanischer Spindelstrauch m m; Japanischer Spindelbaum m m; Euonymus sieboldianus.実 = 秋Frucht = Herbst
2
N.
Familienn. Dan (NAr) (NAr).
3
N.
Buddh.  Wohltätigkeit f f; Almosengabe f f (eine der sechs Übungen zur Vervollkommnung; dan·haramitsu檀波羅蜜).
4
N.
Mitglied einer Tempelgemeinde f f; Tempelgemeinde f f.
5
N.
Buddh. Geben n n von Almosen; Spenden n n. || Spende f f; Almosen n n. || Spender m m.
6
N.
1 Studienraum m m des Tempels.
2 Tempel m m.
3 Literaturw. Danrin-Stil m m (bei Haiku; zu Beginn der Edo-Zeit populär; wendete sich gegen tradionellen und formellen Stil; verwendete witzige Umgangssprache und komische Ideen).
7
N.
wohlriechendes Holz n n.
8
N.
Buddh. Gönner m m; Spender m m; Stifter m m; Patron m m. danʼotsu檀越
9
N.
Sandelholz-Buddhastatue f f; Statue f f aus wohlriechendem Holz.
10
Buddh. edle Statue f f (eine sehr fein gearbeitete, ursprünglich aus Sandelholz, in Japan aber oft auch aus anderen Hölzern wie der Hinoki-Zeder oder Kaya-Eibe gefertigte, eher kleinformatige, d.h. bis ca. 100 cm Statue hohe eines Buddhas oder Bodhisattvas vornehmlich der Heian-Periode, oft für die Bildnisse der elfköpfigen Kannon oder des Medizin-Buddha verwendet).
11
N.
japanische Papierart f f mit knautschiger Oberfläche.
12
N.
Persönlichk.  Dangun; Tangun (mythol. Gründervater Koreas).
13
N.
von sanskrit. dānapati
Buddh. Gönner m m; Förderer m m; Unterstützer m m; Patron m m; Stifter m m. || Spender m m; Spendengeber m m; Almosengeber m m.
danʼotsu檀越
14
N.
Buddh. Gemeinde f f eines Tempels. || Gemeindemitglied n n.
15
N.
von sanskrit. dānapati
Buddh. Gönner m m; Förderer m m; Unterstützer m m; Patron m m; Stifter m m. || Spender m m; Spendengeber m m; Almosengeber m m.
16
N.
Buddh. Gemeinde f f eines Tempels. || Gemeindemitglied n n. danka檀家
17
N.
von sanskrit. dānapati
Buddh. Gönner m m; Förderer m m; Unterstützer m m; Patron m m; Stifter m m. || Spender m m; Spendengeber m m; Almosengeber m m.
danʼotsu檀越
18
N.
von sanskrit. dānapati
Buddh. Gönner m m; Förderer m m; Unterstützer m m; Patron m m; Stifter m m. || Spender m m; Spendengeber m m; Almosengeber m m.
danʼotsu檀越
19
N.
1 Danjiri n n; Festivalwagen m m, wie er im Kansai verwendet wird.Sommer
2 auf dem Danjiri gespielte Musik f f mit Flöte, Glockengong und Trommel. || (Abk. für danjiri·bayashi) Danjiri-Musikgruppe.
3 (Abk. für danjiri·mai) Danjiri-Tanz m m; Tanz m m auf dem Danjiri.
20
N.
1 Buddh. Almosen n n; Gabe f f. || Gönner m m; Patron m m (eines Tempels).
2 Herr m m; Hausherr m m; Meister m m (ehrerb.-höfl.; von Familienmitgliedern und Angestellten verwendet).
3 Mann m m; Ehemann m m; Gatte m m (höflich in der Form danna·sama; danna alleine ist nachlässige Sprechweise).
4 Patron m m; Beschützer m m; Mann m m, der für die Lebenskosten einer Frau aufkommt; Mann m m, der mit einer Frau in einer bestimmten Beziehung steht.
5 geschätzter Kunde m m; geschätzter Gast m m (Anrede für einen Kunden, der einem Geschäft die Gunst erweist). || Anrede für einen hochrangigen männlichen Gast.
6 Buddh.  Rang m m im Tendai-Buddhismus (Abk. für danna·ryū).
21
N.
Tempel m m, zu dem eine Familie gehört, und in dem z.B. ihre Toten verehrt werden.
22
N.
Dilettantismus m m.
23
Herren mpl mpl; Chefs m m; Leute pl pl, die als Herren ein angenehmes Leben führen.
24
N.
Literaturw. Danrin-Stil m m (bei Haiku; zu Beginn der Edo-Zeit populär; wendete sich gegen traditionellen und formellen Stil; verwendete witzige Umgangssprache und komische Ideen).
25
N.
Bot. Stumpflappiger Fieberstrauch m m; Lindera obtusiloba.
26
N.
Persönlichk.  Dan Kazuo (japan. Romancier; 1912–1976).
27
Buddh. Angehöriger m m der Tempelgemeinde.
28
N.
Bergn.  Daṇḍaka (Berg im Norden Pakistans).
29
N.
1 Arbeit f f für einen Gönner.
2 Dienst m m als Konkubine.
30
N.
Danjiri-Tanz m m; Tanz m m auf dem Danjiri.
31
N.
von sanskrit. dānapāramitā
Buddh.  Wohltätigkeit f f; Almosengabe f f (eine der sechs Übungen zur Vervollkommnung).
32
N.
von sanskrit. dānapāramitā
Buddh.  Wohltätigkeit f f; Almosengabe f f (eine der sechs Übungen zur Vervollkommnung; dan·haramitsu檀波羅蜜).
33
N.
von sanskrit. dānapāramitā
Buddh.  Wohltätigkeit f f; Almosengabe f f (eine der sechs Übungen zur Vervollkommnung; dan·haramitsu檀波羅蜜).
34
N.
japan. Gesch.  System n n zur Führung von Familienregistern durch Ausnutzung der engen Verbindung örtlicher Tempel zu ihrer Gemeinde (im Zuge der Christenverfolgung als Glaubensregister zur Bestätigung des nichtchristlichen Glaubens genutzt; in der Edo-Zeit; jidan·seido寺檀制度).
35
Mus. auf dem Danjiri gespielte Musik f f mit Flöte, Glockengong und Trommel. || Danjiri-Musikgruppe.