32 Ergebnisse (in 307 ms)
1
N.
Fass n n; Fässchen n n; Tonne f f.
2
N.
Böttcherei f f; Küferei f f. || Böttcher m m; Küfer m m; Schäffler m m; Büttner m m.
3
N.
Fassdaube f f (aus Zederholz).
4
N.
Familienn. Tarui (NAr) (NAr).
5
N.
1 Entfernen n n des Deckels eines Fasses.
2 Entfernen n n der Bitterkeit einer Kaki durch Einlegen in einem Fass. || Kaki f f, bei der die Bitterkeit durch Einlegen vermindert wurde.
6
N.
Laufbursche m m, der die leeren Sakefässer der Stammkunden eines Sakegeschäftes einsammelt.
7
N.
Geld n n, um Alkohol zu kaufen (insbes. im Zusammenhang mit Verlobung, Umzug u. ä.); Trinkgeld n n.
8
N.
Fassdaube f f; Daube f f.
9
N.
Bankett n n; Party f f mit Essen und Trinken.
10
im Fass eingelegte Kaki-Früchte fpl fpl.
11
N.
1 Ausgeben n n von Sake an Personen mit großem Fischfang in der Hoffnung, dass der eigene Fang später auch groß wird.
2 vom Ehestifter überbrachtes aus einem Fass Sake bestehendes Geschenk n n des Bräutigams an die Familie der Braut.
12
N.
japan. Gesch.  Transportschiff n n (zwischen Ōsaka und Tōkyō; zunächst Transport von Sakefässern; tarukai·sen樽回船).
13
N.
Gefülltsein n n in ein Fass. || etw. in ein Fass Gefülltes n n.
14
N.
Fassabfüllung f f. || etw. in ein Fass Gefülltes n n.
15
N.
Sake m m in einem Fass.
16
N.
schriftspr. Sake m m in einem Fass.
17
N.
Fassdeckel m m; Deckel m m eines Sakefasses.
18
Fassform f f.
19
N.
Böttcherei f f; Küferei f f.
20
N.
Mikoshi m m aus Sakefässern.Sommer
21
N.
Fasswerfen n n; Fasswurf m m.
22
Bergn.  Tarumae-san m m (aktiver Vulkan im Südwesten in der Präf. Hokkaidō, 1041 m).
23
N.
Bot. Tarumai·sō; Pentstemon frutescens.
24
N.
japan. Gesch.  Transportschiff n n (zwischen Ōsaka und Tōkyō; zunächst Transport von Sakefässern).
25
N.
Persönlichk.  Tarui Tōkichi (Politiker; 1850–1922; unterstützte die Großasien-Ideologie).
26
N.
diplomatische Verhandlung f f.
27
etw. in ein Fass füllen.
28
N.
Brauereiw. Fassbier n n; Bier n n vom Fass.
29
N.
Fassbier n n.
30
ein Fass anzapfen; ein Faß anstechen.
31
ein Fass mit Sake füllen.
32
Bier zapfen.