36 Ergebnisse (in 352 ms)
1
N.
1 Pfosten m m; Säule f f; Pfeiler m m.
2 Mast m m.
3 Stütze f f.
4 Zählwort für Totenseelen, sterbliche Überreste und Totentafeln.
5 Zählwort für Götter, Buddhas und Adlige.

2
N.
Musikinstr. Bund m m; Griffleiste f f (einer Biwa).

3
N.
auf einem Mast m m; Mast….

4
N.
schriftspr. 1 Stütze f f; Pfeiler m m.
2 Grundstein m m (eines Pfeilers).
3 Mineral. Skapolith m m (farblos bis weißes, glänzendes Mineral).

5
N.
1 Grundstein n n und Stützpfeiler m m. || Grundstein m m eines Pfeilers.
2 übertr. Grundlage f f; Basis f f; Fundament n n.

6
N.
Archäol. Pfostenloch n n.

7
N.
1 Archit. Säulenschaft m m.
2 Geom. Zylinder m m (aus einer parallelverschobenen Grundfläche gebildeter geom. Körper; Kreiszylinder, elliptischer Zylinder, Prisma usw.).

8
N.
Archäol. Pfostenloch n n.

9
N.
Gliedmaßenstiel m m; Stylopodium n n.

10
N.
Archit. Säulengang m m; Kolonnade f f.

11
N.
Abstand m m zwischen den Mittelpunkten von zwei Säulen, Pfeilern, o. Ä.

12
N.
Archit. Säulenordnung f f; Ordnung f f; Säulenstil m m; Säulenform f f. ōdā オーダー

13
N.
Geom. Zylinderfläche f f.

14
N.
bemalte Pfeilerverzierung f f (aus z. B. Bambus, einem Brettchen oder Keramik).

15
N.
schriftspr. 1 Archit. Kapitell n n; Säulenkapitell n n.
2 Bot. Narbe f f (der Blütenpflanzen).

16
N.
Wandkalender m m.

17
N.
Bot. Stelzwurzel f f; Stützwurzel f f (z. B. bei Mangroven; shichū·kon 支柱根).

18
N.
schriftspr. Säulenform f f; Balkenform f f; Pfahlform f f; Pfeilerform f f. shinʼi 真意

19
N.
Statistik Histogramm n n.

20
N.
an einen Pfeiler gehängtes schmales beschriebenes Brett n n oder Papier n n.

21
säulenartig; pfeilerförmig.

22
N.
Statistik Säulendiagramm n n; Stabdiagramm n n; Histogramm n n. bō·gurafu 棒グラフ


24
N.
Geol. säulenförmige Absonderung f f; säulenförmige Klüftung f f; prismatische Absonderung f f (Entstehung von Rissen in Vulkangestein, die zu säulenartigen Gebilde führen – z. B. Basaltsäulen).

25
N.
Bot. Säulenkaktus m m; Wachskerze f f; Cereus m m.



28
N.
Wanduhr f f. oki·dokei 置き時計

29
mit einer Säule stützen.

30
Abstände mpl mpl zwischen den Pfosten.

31
N.
Statistik Histogramm n n.

32
einen Pfosten aufstellen.

33
N.
Elektrot. Masttransformator m m.


35
sich den Kopf an einem Pfosten anschlagen.