26 Ergebnisse (in 279 ms)
1
N.
1 Bot. Daimyō-Eiche f f; Japanische Kaiser-Eiche f f; Quercus dentata.
2 (Abk. von kashiwa·mochi柏餅) Kochk. Kashiwa·mochi n n; mit süßem Bohnenmus gefülltes und in ein Eichenblatt gewickeltes Mochi n n.
3 Eichenblattwappen n n (ein Familienwappen).
4 Kochk. mit Essen oder Getränken gefülltes Baumblatt n n. || Essgeschirr n n.
2
N.
Stadtn.  Kashiwa (n) (n) (Stadt im Nordwesten der Präf. Chiba).
3
N.
Ortsn.  Kaibara (n) (n) (Ort im Osten der Präf. Hyōgo).
4
N.
Stadtn.  Kashiwara (n) (n) (Stadt im östlichen Zentrum der Präf. Ōsaka).
5
N.
1 Ortsn.  Kashiwabara (n) (n) (Ortschaft in der Präf. Nagano; Geburtsort des Kobayashi Issa).
2 Ortsn.  Kashiwabara (n) (n) (Ortschaft in der Präf. Shiga).
3 Familienn. Kashiwabara (NAr) (NAr).
6
N.
Eichenblatt n n; Eichenlaub n n.
7
N.
schriftspr. Eichenblatt n n; Eichenlaub n n.
8
N.
Familienn. Kashio (NAr) (NAr).
9
N.
Familienn. Kashiwano (NAr) (NAr).
10
N.
Familienn. Kashioka (NAr) (NAr).
11
N.
Kochk. mit süßem Bohnenmus gefülltes und in ein Eichenblatt gewickeltes Mochi n n (vor allem am 5. Mai zum Knabenfest).
12
N.
1 Stadtn.  Kashiwazaki (n) (n) (Stadt in der Präf. Niigata).
2 Werktitel  Kashiwazaki (Titel eines Nō-Stückes).
3 Familienn. Kashiwazaki (NAr) (NAr).
13
N.
Shintō rituelles Klatschen n n im Shintō-Schrein.
14
N.
1 Bot. Eiche f f; Quercus.
2 kaiserliche Palastgarden fpl fpl.
15
N.
Familienn. Kashiwagi (NAr) (NAr).
16
N.
Mus.  Bin·zasara f f; Reihenklapper f f (Idiophon aus einer Reihe von Plättchen, die durch Schnüre verbunden sind).
17
N.
Mus.  Bin·zasara f f; Reihenklapper f f (Idiophon aus einer Reihe von Plättchen, die durch Schnüre verbunden sind).
18
N.
Bot. Wacholder m m (Pflanzengattung); Juniperus.
19
N.
Budō  Kashihara-Schule f f (eine Schule der Kunst des Speerführens).
20
N.
Verlagsn. Kashiwa Shobō (Tōkyō; ISBN 4-7601-).
21
N.
Bot. Wacholderbaum m m; Wacholderbusch m m; Juniperus chinensis.
22
N.
Persönlichk.  Kashiwabara Hyōzō (japan. Romancier u. Germanist aus Chiba; 1933–1972; 58. Akutagawa-Preis für Tokuyama Dōsuke no kikyō, 1967).
23
N.
Ortsn.  Kashiwazaki-Kariwa (n) (n) (Name eines Atomkraftwerkes an der Grenze der Stadt Kashiwazaki und des Dorfes Kariwa in der Präfektur Niigata).
24
N.
Verlagsn. Kashiwa Bijutsu Shuppan (Tōkyō).
25
am Shintō-Schrein in die Hände klatschen.
26
N.
Ritterkreuz n n des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub.