87 Ergebnisse (in 331 ms)
1
N.
Zweig m m. eda
2
N.
Ast m m; Zweig m m; Gerte f f; Reis m m; Rute f f; Spross m m.
3
N.
schriftspr. 1 Zweig m m; Ast m m. || Extremitäten fpl fpl; Hände fpl fpl und Füße mpl mpl.
2 Zählwort für dünne und lange Gegenstände (wie Naginata, Äste usw.)
4
N., mit suru intrans. V.
Hüpfen n n von Ast zu Ast.
5
Reisigbesen m m.
6
N.
Abschweifung f f; Nebengeschichte f f; Nebenerzählung f f.
7
N.
Abzweigrohr n n; Zweigleitung f f.
8
N.
Bot., Kochk. Edamame f f; grüne Sojabohne f f.Herbst
9
N.
die fleischigen Stücke npl npl eines Schlachttieres im Gegensatz zu Haut, Innereien, Kopf und Beinen.
10
N.
Archit.  bogenförmige Längsstütze (der Decke in der Tempelarchitektur).
11
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
ugs.  arbeiten bis zum Umfallen; unermüdlich, aber auf verlorenem Posten kämpfen und für seine Vorgesetzten den Kopf hinhalten (2011 geprägt nach Chefkabinettssekretär Edano Yukio – 枝野 幸男 –, der in der Krise um das havarierte Atomkraftwerk Fukushima und das Ostjapan-Großerdbeben unermüdlich vor die Presse treten musste).
12
N.
Zweigfamilie f f; Nebenlinie einer Familie f f.
13
N.
schriftspr. 1 ursprüngl. Zweige mpl mpl und Blätter mpl mpl; Verzweigung f f; Verästelung f f.
2 übertr. Nebensache f f; Nebensächlichkeit f f; unwichtiges Detail n n; Bagatelle f f; Abschweifung f f; Exkurs m m.
3 Mitglied n n einer Nebenlinie einer Familie. || Gefolgsmann m m; Lehnsmann m m; Gefolge n n.
14
N.
1 Abzweigung f f; Nebenstraße f f.
2 Abschweifung f f; Exkurs m m.
15
N.
Zweigfahne f f.
16
N.
1 Zweige mpl mpl und Blätter npl npl; Ast‐ und Blattwerk n n; Ast‐ und Laubwerk n n.
2 übertr. Kleinigkeit f f; Nebensache f f; Nebensächlichkeit f f; unbedeutendes Detail n n; Beiwerk n n.
shiyō枝葉
17
N.
Nebenburg f f. ne·jiro根城
18
N.
Familienn. Edamura (NAr) (NAr).
19
N.
japan. Gesch. Zweigdorf n n; Nebendorf n n. oya·gō親郷
20
N.
japan. Gesch. Zweigdorf n n; Nebendorf n n. oya·mura親村
21
N.
weibl. Name Eri (f) (f).
22
N.
Archit. Strebebalken m m; Strebe f f; Kopfband n n (zur dtsch. Übersetzung: setzt an vertikalem Balken an und führt schräg nach außen zum horizontalen Balken); Fußband n n (zur dtsch. Übersetzung: setzt unten am horizontalen Balken an und führt schräg zum horizontalen Balken).
23
N.
1 handwerkliches Geschick n n; Kunstfertigkeit f f; Kunst f f; Finesse f f.
2 Technik f f; technische Methode f f.
24
N.
Bot. Seitenwurzel f f; Nebenwurzel f f.
25
N.
Familienn. Edano (NAr) (NAr).
26
N.
Stamm m m und Äste mpl mpl.
27
N.
Spliss m m; gespaltene Haarspitze f f; gespaltenes Haar n n.
28
N.
Buddh. 1 Nebentempel m m (auf dem Gelände eines Haupttempels).
2 Zweigtempel m m.
29
N.
als Fächer benutzter Blätterzweig m m.
30
N.
Milit. Abteilung f f; Detachement n n.
31
N.
Entasten n n; Entästen n n; Beschneidung f f; Auslichtung f f.
32
N.
Auslichten n n; Beschneiden n n.Winter
33
N.
besonders feine Holzkohle f f für die Teezeremonie.
34
N.
männl. Name Shijaku (m) (m).
35
N.
Ikebana Zweige mpl mpl; Äste mpl mpl (von Kiefer, Pflaume, Kirsche, Weide usw., als Ausgangsmaterial verwendet).
36
N.
Bot. Zweigspitze f f; Zweigende n n; Zweiggipfel m m.
37
N.
1 Lesezeichen n n; Buchzeichen n n.
2 Führer m m; Reiseführer m m.
3 EDV Lesezeichen n n.
38
N.
Unternummer n n; Unterkategorie f f; Zweignummer f f.
39
N.
männl. Name Emori (m) (m).
40
N.
Zool. Geweihsprosse f f; Geweihstange f f.