18 Ergebnisse (in 296 ms)
1
N.
Pfahl m m; Pfosten m m; Pflock m m.
2
N.
poet.  1 Baumstumpf m m.
2 Pfahl m m; Pflock m m.
3 Dorn m m.
3
N.
auf einem Pfahl m m; auf Pfählen mpl mpl; Pfahl….
4
N.
Stadtn.  Hangzhou (n) (n); Hangchow (n) (n); Hangtschou (n) (n) (Hptst. der Prov. Zhejiang, Ostchina).
5
N.
Stadtn.  Hangzhou (n) (n); Hangchow (n) (n); Hangtschou (n) (n) (Hptst. der ostchin. Prov. Zhejiang).
6
N.
Einschlagen n n eines Pfeilers.
7
N.
Material n n für den Pfahlbau.
8
Loch n n für einen Pfosten.
9
N.
Archit. Pfahlgründung f f.
10
unflexibel an alten Traditionen festhalten; tatenlos auf einen Glücksfall warten (ein Mann hat einmal beobachtet, wie ein Hase gegen einen Baumstumpf gerannt ist und sich das Genick gebrochen hat; daraufhin setzt er sich neben den Baumstumpf und wartet darauf, dass auch ein anderer Hase gegen den Baumstumpf rennt; kuize o mamo~ru 株を守る; shu·shu 守株).
11
unflexibel an alten Traditionen festhalten; tatenlos auf einen Glücksfall warten (ein Mann hat einmal beobachtet, wie ein Hase gegen einen Baumstumpf gerannt ist und sich das Genick gebrochen hat; daraufhin setzt er sich neben den Baumstumpf und wartet darauf, dass auch ein anderer Hase gegen den Baumstumpf rennt; shu·shu 守株).
12
einen Pfahl einschlagen.
13
einen Pfosten herausziehen.
14
N.
Pfahlbau m m; Pfahlbauwohnung f f; Feuchtbodensiedlung f f.
15
N.
Pfahlbau m m; Pfahlbauwohnung f f; Feuchtbodensiedlung f f.
16
N.
Ramme f f; Dampframme f f.
17
einen Pfahl aufstellen.
18
N.
Arbeit f f, Pfosten einzuschlagen.