102 Ergebnisse (in 307 ms)
1
N.
1 Artikel m m; Paragraph m m.
2 Absatz m m; Paragraph m m.
3 Strahl m m; Streifen m m; Strom m m.
2
N.
Stelle f f; Abschnitt m m.
3
Mech. Furche f f.
4
N.
Vernunft f f; Logik f f; vernünftiges Verhalten n n; klares und richtiges Denken n n. jō·ri情理
5
N.
Geol. Schramme f f; Streifen m m; Strich m m; Linie f f (auf Gestein od. Mineralien usw.)
6
N.
Zool. Bandwurm m m.
7
N.
Zool. Bandwurm m m; Tänie f f; Taenia f f.
8
N.
Vorschrift f f; Bestimmung f f.
9
N.
Vorschrift f f; Satzung f f; Verordnung f f; Ordnung f f.
10
N.
Artikel m m; Klausel f f; Bestimmung f f.
11
N.
Klausel f f; Artikel m m; Paragraph m m; Bestimmung f f. jōmoku条目
12
N.
Artikel mpl mpl; Klauseln fpl fpl; in Artikel m m aufgeteiltes Schreiben.
13
N., mit suru trans. V.
Landw. Drillen n n; Säen n n mit der Drillmaschine.
14
N.
Vertrag m m; Abkommen n n; Übereinkommen n n; Abmachung f f; Pakt m m; Vereinbarung f f.
15
N.
einem Gliederungspunkt entsprechender Teil m m.
16
N.
Verordnung f f mit einzelnen Artikeln.
17
N.
Text m m; Wortlaut m m; Gesetzestext m m.
18
N.
1 Bedingung f f; Voraussetzung f f; Vorbehalt m m.
2 Bestimmung f f; Klausel f f.
19
N.
Bot.  Strich m m (auf einem Blatt; z. B. durch Krankheit verursacht).
20
N.
Klausel f f; Artikel m m; Bedingung f f.
21
N.
Gramm. Konditional m m; Konditionalis m m; Modus m m der Bedingung; Bedingungsform f f.
22
N.
Gramm. Konditionalsatz m m.
23
N.
Rechtsw. Bedingungstheorie f f; Äquivalenztheorie f f.
24
N.
Buddh.  Jōhaku n n (das um den Oberkörper geschlungene Gewand der Bodhisattva-Statuen).
25
N.
Zool. Bandwürmer mpl mpl; Cestoda pl pl.
26
N., mit suru trans. V.
Landw. Drillen n n; Säen n n mit der Drillmaschine.
27
N.
Gesch., Messw. Einheit f f zur Landeinteilung aus der Zeit der Taika-Reform (etwa 654m²).
28
N.
1 streifige Spur f f. || Spuren fpl fpl des Laufes an einem Projektil.
2 durch Mineralablagerungen verursachte Streifen mpl mpl auf unglasierter Keramik.
3 Mineral. Strich m m.
29
Vertragsstaat m m; Unterzeichnerstaat m m.
30
N.
Gesch. System der Unterteilung in Stadtviertel bei den Hauptstädten des japanischen Altertums (diese waren nach chinesischem Vorbild im Schachbrettmuster errichtet; z.B. Fujiwara-kyō, Heijō-kyō und Heian-kyō, das heutige Kyōto).
31
N.
EDV konditionaler Ausdruck m m.
32
N.
Gramm. Bedingungssatz m m; Konditionalsatz m m.
33
N., mit suru trans. V.
Vertextung f f; Niederschrift f f.
34
N.
Rechtsw. Vertragsverletzung f f.
35
N.
Flüchtling m m im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention.
36
N.
konditioniertes Verhalten n n.
37
vernünftig; vernunftgemäß; denkgerecht; logisch; schlussrichtig.
38
N.
Bedingungsfestlegung f f.
39
N.
Verhaltensbiol.  Konditionierung f f (Antrainieren einer bestimmten Reaktion auf einen Schlüsselreiz).
40
N.
EDV bedingte Verzweigung f f; bedingter Sprung m m.