19 Ergebnisse (in 297 ms)
1
N.
Schöpflöffel m m; Schöpfkelle f f (auch für Teezeremonie).
2
N.
Schöpflöffel m m; Schöpfkelle f f.
3
N.
eine Kelle f f Wasser (ca. 18 ml). || eine geringe Menge f f Wasser.
4
5‑st. trans. V. auf ‑[w]a mit Geminaten-Onbin = ‑tte>
ugs. schöpfen; schaufeln; löffeln.
5
N.
Tee Ständer m m für die Schöpfkelle (meist in Form einer Vase mit einer Höhe von etwa der Hälfte der Länge des Griffes der Schöpfkelle).
6
N.
Nut f f; Rille f f; Riefe f f; Furche f f; Kerbe f f; Rinne f f; Kehle f f; Kannelüre f f.
7
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 schöpfen.
2 hochziehen.
8
N.
Schöpflöffel m m; Schöpfkelle f f.
9
Bergn.  Shakushi-dake m m (Berg auf der Grenze der Präf. Nagano und Toyama, 2812 m).
10
Schöpfkellenform f f; etw. in Schöpfkellenform f f.
11
N.
Schöpflöffel m m; Schöpfkelle f f. || Reislöffel m m.
12
1‑st. intrans. V. auf ‑e
eine Vertiefung haben; eine Einbeulung haben.
13
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
Formalismus m m; Paragraphenreiterei f f; Prinzipienreiterei f f; Bürokratie f f.
14
mit einem Schöpflöffel schöpfen.
15
formalistisch; bürokratisch; doktrinär.
16
Formalist m m; Pedant m m; Paragraphenreiter m m.
17
mit einer Kelle schöpfen.
18
sich peinlich genau an eine Vorschrift halten.
19
genau nach Vorschrift gehen.