8 Ergebnisse (in 302 ms)
1
N.
Tennō  Murakami (m) (m) (62. japan. Kaiser; 926–967; Regierungszeit: 946–967).
2
N.
1 Stadtn.  Murakami (n) (n) (Stadt in der Präf. Niigata).
2 Familienn. Murakami.
3
Fräulein n n Murakami.
4
N.
Persönlichk.  Murakami Jun (japan. Schauspieler; 1973–).
5
N.
Persönlichk.  Murakami Ryū; (eigentl.) Murakami Ryūnosuke (japan. Romanautor; 1952–; geboren in Sasebo, Präf. Nagasaki; abgebrochenes Studium an der Musashino-Kunstuniversität; gewann den 19. Gunzō-Preis und den 75. Akutagawa-Preis für Kagiri naku tōmei ni chikai burūGrenzenloses, fast transparente Blau – aus d. Jahr 1976, in dem es um das Leben aus Sex, Drogen und Rockmusik der Jugend vor dem Hintergrund einer Stadt mit amerik. Militärbasis geht; weitere Werke Umi no mukō de sensō ga hajimaru – Jenseits des Meeres hat der Krieg begonnen –; Koin rokka beibizu – Schließfach-Babys – um das Phänomen, das Kleinkinder in Schließfächern zurückgelassen worden waren; 69; Murakami führte weiter kubanische Musik in Japan ein, beschäftigt sich z. B. in seinen Internet-Projekten mit dem Einfluss der Politik auf die Bevölkerung).
6
N.
Tennō  Murakami-tennō (62. japan. Kaiser; 926–967; Regierungszeit: 946–967).
7
N.
Persönlichk.  Murakami Haruki (japan. Romancier und Übersetzer; 1949–).
8
N.
Persönlichk.  Murakami Naojirō (japan. Historiker; 1868–1966).