53 Ergebnisse (in 264 ms)
1
N.
Bot. Japanische Zeder f f; Sicheltanne f f; Cryptomeria japonica.

2
N.
Familienn. Sugimura (NAr) (NAr).

3
N.
Bot. Schachtelhalm m m; Equisetum arvense.

4
N.
Zedernholzbrett n n.

5
N.
Familienn. Sugino (NAr) (NAr).


7
N.
1 Zedernwäldchen n n.
2 Sugibayashi n n; Sakabayashi n n (vor einer Sake-Brauerei aufgehängte Kugel aus zusammengebundenen Zedernnadeln, um die Fertigstellung von neuem Sake anzuzeigen).

8
N.
Familienn. Sugiyama (NAr) (NAr).

9
N.
Familienn. Sugimori (NAr) (NAr).

10
N.
1 Ortsn. Sugie.
2 weibl. Name Sugie (f) (f).

11
N.
Familienn. Sugiue (NAr) (NAr).

12
N.
Familienn. Sugiura (NAr) (NAr).

13
N.
Familienn. Sugishita (NAr) (NAr).

14
N.
Familienn. Sugizaki (NAr) (NAr).

15
N.
Sugidama n n (vor einer Sake-Brauerei aufgehängte Kugel aus zusammengebundenen Zedernnadeln, um die Fertigstellung von neuem Sake anzuzeigen).

16
N.
Ortsn. Suginami (n) (n) (einer der 23 Verwaltungsbezirke von Tōkyō).

17
N.
Familienn. Sugisaki (NAr) (NAr).

18
N.
Familienn. Sugita (NAr) (NAr).

19
N.
Familienn. Sugii (NAr) (NAr).

20
N.
1 Tür f f aus Zedernholz.
2 japan. Gesch. Tür f f aus Zedernholz zur Trennung von Präsentationsbereich und Innenbereich (in der Edo-Zeit; in den Freudenhäusern von Shinagawa; hinter den rangniederen Sitzplätzen). || Prostituierte f f auf den rangniederen Sitzplätzen an der Trenntür; Prostituierte f f von Shinagawa.

21
N.
Zedernbaumrinde f f; Zedernrinde f f.

22
N.
Familienn. Suginaka (NAr) (NAr).

23
N.
Familienn. Sugiki (NAr) (NAr).

24
N.
1 mit Zedern bewachsene Ebene f f.
2 (Abk. von sugihara·gami 杉原紙) aus dem Papiermaulbeerbaum hergestelltes kräftiges Papier n n (benannt nach der Ortschaft Sugiharatani, wo dieses Papier seit der Heian-Zeit hergestellt wird).

25
N.
Familienn. Sugimoto (NAr) (NAr).

26
Essstäbchen n n aus Zedernholz.

27
N.
1 mit Zederfichten bewachsene Ebene f f.
2 aus dem Papiermaulbeerbaum hergestelltes kräftiges Papier n n (benannt nach der Ortschaft Sugiharatani, wo diese Papier seit der Heian-Zeit hergestellt wird).

28
N.
Familienn. Sugihara (NAr) (NAr).

29
N.
Zedernholz n n.

30
N.
Abk. von sugiaya·ori 杉綾織
Textilt. Grätenmuster n n.

31
N.
Bot. Haarmoos n n.

32
N.
aus dem Papiermaulbeerbaum hergestelltes kräftiges Papier n n (benannt nach der Ortschaft Sugiharatani, wo dieses Papier seit der Heian-Zeit hergestellt wird).

33
N.
konische Form f f.

34
N.
Ortsn. Sugiharatani (n) (n) (Ortschaft in der Prov. Harima, heute Präf. Hyōgo).

35
N.
Familienn. Suginomori (NAr) (NAr).

36
N.
Gesch. Zedernrevolution f f (Proteste im Libanon; 2005).

37
Neu
Tür aus dem Holz der Sicheltanne.

38
N.
männl. Name Saiichirō (m) (m).

39
Neu
Sugiyama Akira (1862-1900, während des Boxeraufstands ermordet).

40
N.
Ortsn. Suginami (n) (n) (einer der 23 Verwaltungsbezirke von Tōkyō).