18 Ergebnisse (in 277 ms)
1
N.
A als N.
1 Verkalkung f f; Senilität f f; Verwirrtheit f f. || Seniler m m; verkalkter Alter n n.
2 Theat.  Boke m m (Part im Manzai, der das Publikum mit dummen Aussprüchen erheitert; tsukkomi突っ込み).
3 als 暈け Fotog. verblasste Stelle f f; unscharfe Stelle f f; verschwommene Stelle f f (in einem Foto).
B als Suff.
Benommenheit f f von …; Beeinträchtigung f f durch …; Müdigkeit f f von ….
C als Präf.
senil. || jmd. od. etw., der od. das beeinträchtigt ist.
2
N.
Meteor.  Halo m m; Aureole f f; Hof m m; Strahlenkranz m m (atmosphärische Leuchterscheinung, die Sonne u. Mond wie ein Kranz umgibt; kasa).
3
N.
1 Ecke f f; Winkel m m; Rand m m.
2 Schattierung f f; Abstufung f f.
3 Schminken n n; Bemalung f f.
4
N.
Meteor.  Halo m m; Aureole m m; Hof m m; Strahlenkranz m m (atmosphärische Leuchterscheinung, die Sonne u. Mond wie ein Kranz umgibt).
5
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 schattieren; abschatten. || verschwimmen lassen; abstufen; verwischen. || vignettieren. || lasieren.
2 sich undeutlich ausdrücken; vage Ausdrücke benutzen.
6
N.
Elektrot. Glimmen n n.
7
N.
1 Farbverlauf m m.
2 bild. Kunst  Schattierung f f (zweites Kanji wird auch mit der Kanji-Komponente Sonne anstatt Mond geschrieben).
8
N.
Mineral. Schillern n n; Irisieren n n.
9
N.
Schattierung f f.
10
bild. Kunst  sfumato (eine Malweise, bei der weiche, verschwimmende Licht-Schatten-Modellierungen in zarten Lasuren den Bildeindruck bestimmen).
11
N.
schattierte Färbung f f.
12
N.
schattierende Nadelmalerei f f; Stickerei f f, die durch Dichte und Länge der Stiche sowie durch verschiedene Farben Schattierungen erreicht.
13
N.
Tiermed. Drehkrankheit f f; Drehsucht f f (bei Schafen). || Koller m m; Dummkoller m m (bei Pferden). || Schwindel m m (bei Rindern).
14
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
abschattieren.
15
1‑st. trans. V. auf ‑e
verschwommen werden; verblassen.
16
Fotog. vignettiertes Foto n n.
17
N.
Ombré m m; Ombrégewebe n n; Schattenatlas m m (Gewebe mit schattierender Farbstellung).
18
1‑st. trans. V. auf ‑e
undeutlich werden; unklar werden.