190 Ergebnisse (in 297 ms)
1
N.
1 Schatten m m.
2 Licht n n; Sonnenlicht n n; Mondlicht n n; Sternlicht n n.
3 Spiegelbild n n.
4 Gestalt f f.
5 Umriss m m; Silhouette f f; Schattenriss m m.
6 Gesichtsausdruck m m.
7 Anzeichen n n; Vorzeichen n n.
8 Stellvertreter m m; Ersatz m m.
9 Psych. Schatten m m (bei C.G. Jung).
10 Spur f f.
11 schlanke Form f f.
12 Seele f f; Geist m m.
2
N.
1 Aussicht f f auf die Landschaft; landschaftliches Panorama n n. || Aussicht f f; Ausblick m m.
2 Theat.  Szene f f (Abschnitt eines Aktes).
3
N.
weibl. Name Keiko (f) (f).
4
N.
männl. Name Kagesue (m) (m).
5
N.
männl. Name Keiichi (m) (m).
6
N.
Familienn. Kageyama (NAr) (NAr).
7
N.
chin. Gesch.  Jingtai (n) (n) (chin. Jahresdevise; 1450–1456).
8
N.
schriftspr. Anblick m m; Ansicht f f; Szene f f; Szenerie f f; Landschaft f f.
9
N., mit suru trans. V.
Bewunderung f f (hoher Tugenden).
10
N.
Familienn. Kageura (NAr) (NAr).
11
N., mit suru trans. V.
Bewunderung f f (hoher Tugenden). keikō景仰
12
N.
1 männl. Name Kagekiyo (m) (m).
2 Persönlichk.  Taira no Kagekiyo (Feldherr in der Heian-Zeit; ?–1196).
3 Nō  Kagekiyo (NAr) (NAr) (Hauptfigur von Nō, Kōwakamai, Kabuki sowie Jōruri nach Taira no Kagekiyo).
13
N.
schriftspr. Schönheit f f der Landschaft. || malerische Landschaft f f; schöne Landschaft f f; pittoreske Szenerie f f. shōkei勝景
14
N.
männl. Name Kagenori (m) (m).
15
N.
1 jahreszeitliche Eigenart f f.
2 landschaftliche Eigenart f f; Gepräge n n einer Landschaft.
3 Dreingabe f f; Werbegeschenk n n.
16
N.
männl. Name Kagekatsu (m) (m).
17
N.
männl. Name Kageaki (m) (m).
18
N.
männl. Name Kagetoki (m) (m).
19
N.
1 Konjunktur f f; Geschäftslage f f; Stimmung f f.
2 Hochkonjunktur f f; gute Konjunktur f f; gute Geschäftslage f f (wie kō·keiki好景気).
3 Stand m m der Dinge; Situation f f; Zeitumstände mpl mpl.
4 Schwung m m.
20
N.
Aussicht f f auf die Landschaft; Ausblick m m auf die Landschaft; landschaftliches Panorama n n; Landschaft f f; landschaftliche Kulisse f f; Szenerie f f. fūkō風光
21
N.
schriftspr. Aussicht f f auf die Landschaft; Ausblick m m auf die Landschaft; landschaftliches Panorama n n; Landschaft f f; landschaftliche Kulisse f f; Szenerie f f.
22
N.
Dreingabe f f; Zugabe f f; Werbegeschenk n n; Prämie f f; (österr.) Draufgabe f f.
23
N.
Landschaft f f; Aussicht f f; Szenerie f f; landschaftliche Schönheit f f.
24
N.
schriftspr. 1 Stand m m der Dinge; Zustand m m; Sachlage f f.
2 Wirtsch. Konjunkturlage f f; Geschäftslage f f.
25
N.
Glück verheißende Wolke f f.
26
N.
Gebiet n n, dessen Landschaft einer anderen gleicht.
27
N.
männl. Name Keita (m) (m).
28
N.
männl. Name Kagetora (m) (m).
29
Gesetz gegen unangemessene Beigaben und falsche Auszeichnung (Abk für 不当景品類及び不当表示防止法; ein Verbraucherschutzgesetz).
30
N.
Landschaftsgürtel m m.
31
N.
Stadtn.  Jingdezhen (n) (n) (Stadt am Zhan Jiang in der Prov. Jiangxi, China).
32
N.
Stadtn.  Jingdezhen (n) (n) (Stadt am Zhan Jiang in der Prov. Jiangxi, China).
33
N.
Rechtsw. Landschaftsgesetz n n.
34
N.
Jahreszeitengedicht n n.
35
malerisch; pittoresk.
36
Gyeongbokgung.
37
N.
malerischer Ort m m; landschaftlich schöner Ort m m; pittoresker Ort m m.
38
N.
Konjunkturaspekt m m; ökonomischer Aspekt m m.
39
Geschenkcoupon m m.
40
N.
Wirtsch. Stimmung f f in der Wirtschaft; Geschäftsstimmung f f; Konjunkturstimmung f f; Konjunkturoptimismus m m.