Keine Treffer gefunden.

1
N.
Almosengabe f f; Almosenverteilen n n. || Almosen n n.

2
5‑st. trans. V. auf ‑sa
schriftspr. 1 Almosen geben; schenken; spenden.
2 durchführen; ausüben; Maßnahmen treffen; veranstalten.
3 mit etw. versehen; auflegen; auftragen.
4 ausbringen; verteilen; aussäen; säen (Dünger, Korn usw.).

1
N.
Gelübde n n; Gebet n n; Wunsch m m.

2
N.
1 Bitte f f; Wunsch m m; Hoffnung f f.
2 Bewerbung f f; Antrag m m.

1
N.
1 Zeichen n n; Symbol n n. || Kennzeichen n n; Merkmal n n. || Wappen n n. || Abzeichen n n. || Signal n n; Wink m m.
2 auch Beweis m m; Beweismittel n n. || (jurist.) Beweis m m. || Kerbzettel m m; Kerbholz n n; zerbrochener oder auseinander gerissener Echtheitsbeweis m m. || , 首級 abgeschlagener Kopf m m eines Feindes.
3 auch Siegelband n n. || kaiserliches Siegel n n.
4 , Anzeichen n n; Vorzeichen n n. || Ahnung f f. || Wunderzeichen n n. || Wirkung f f. || Vergeltung f f.

2
trans. V. auf ‑suru
schriftspr. hinterlassen; machen; einprägen (z. B. Fußspuren, Eindruck, Zeichen).

3
N.
…‑Siegel n n; …‑Stempel m m.

4
N.
1 Siegel n n; Stempel m m; Petschaft n n.
2 (im alten China) als Bestätigung des Beamtenranges getragener geschnitzter Stein m m.
3 Buddh. Mudra f f (magisch-symbolische Hand‑ u. Fingerstellung z. B. in der buddh. und hinduist. Ikonografie; sanskr. mudrā).
4 Zeichen n n.
5 Indien (n) (n) (Abk.).

(in 262 ms)