69 Ergebnisse (in 286 ms)
1
N.
männl. Name Takashi (m) (m).
2
N.
männl. Name Kei (m) (m).
3
N.
männl. Name Keikichi (m) (m).
4
N., mit suru intrans. V.
Bewunderung f f; Verehrung f f; Hochachtung f f; Hochschätzung f f.
5
N.
männl. Name Keigo (m) (m).
6
N.
Achtung f f vor alten Personen.
7
Anredeformel (in Briefen).
8
N.
männl. Name Takakazu (m) (m).
9
N., mit suru trans. V.
1 höfliche Distanziertheit f f.
2 Ausweichen n n; Vermeiden n n (einer lästigen, unangenehmen Sache).
3 Baseb. Intentional Walk m m.
10
N.
männl. Name Keita (m) (m).
11
N., mit suru trans. V.
Respekt m m; Ehrfurcht f f; Furcht f f.
12
N.
männl. Name Takahiko (m) (m).
13
N.
männl. Name Keiji (m) (m).
14
N.
Achtung f f; Ehrerbietung f f; Respekt f f; Verehrung f f. sonkei尊敬
15
N.
Achtung f f; Hochachtung f f; Respekt m m; Verehrung f f; Ehrerbietung f f; Ehrfurcht f f.
16
N.
Hochachtungsvoll. || mit herzlichen Grüßen (Formel für den Briefschluss). keigu敬具
17
5‑st. trans. V. auf ‑[w]a mit Geminaten-Onbin = ‑tte>
respektieren; Respekt erweisen; verehren; ehren; in Ehren halten; achten.
18
N., mit suru intrans. V.
Ehrenerweisung f f; Gruß m m; Begrüßung f f; Verbeugung f f; Verneigung f f. || Milit. Salutieren n n.
19
N.
männl. Name Keiichi (m) (m).
20
N.
schriftspr. Frömmigkeit f f; Gottgefälligkeit f f; Güte f f; Religiosität f f.
21
N.
höflicher Ausdruck m m; Höflichkeitsform f f; Höflichkeitssprache f f. sonkei·go尊敬語 kenjō·go謙譲語 teinei·go丁寧語
22
N.
männl. Name Keizō (m) (m).
23
N.
männl. Name Noriyuki (m) (m).
24
N., mit suru trans. V.
Ehren n n und Lieben n n; Verehrung f f.
25
N.
männl. Name Keiji (m) (m).
26
N.
männl. Name Keisuke (m) (m).
27
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Verehrung f f; Bewunderung f f; Anbetung f f; Hochachtung f f. keikō景仰
28
N.
Gramm. höflicher Stil m m; desu-masu-Stil m m.
29
N.
höfliche Bezeichnung f f; ehrerbietige Bezeichnung f f (z.B. Herr …; Frau …). kenshō謙称
30
N.
schriftspr.  Hochachtungsvoll; mit herzlichen Grüßen (Formel für den Briefschluss).
31
N.
männl. Name Takaaki (m) (m).
32
N.
Respekt m m und Demut f f.
33
N.
Weglassen n n der höflichen Anrede (Frau, Herr etc.; z. B. in Zeitungsartikeln).
34
N.
Sprachw. 1 ehrerbietig-höfliche Sprache f f und bescheiden-höfliche Sprache f f.
2 bescheiden-höfliche Sprache f f. kenjō·go謙譲語
35
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
Pietät f f; Frömmigkeit f f.
36
N.
männl. Name Keijirō (m) (m).
37
trans. V. auf ‑suru
verehren; achten; Respekt erweisen; in Ehren halten.
38
N.
Persönlichk.  Ludwig der Fromme; Ludwig I (fränk. König; 778–840; dritter Sohn von Karl dem Großen).
39
N.
Sprachw. Gebrauch m m der Höflichkeitssprache.
40
fromm; gottesfürchtig; demütig; andächtig; devot; ehrfurchtsvoll.