42 Ergebnisse (in 303 ms)
1
N.
Musikinstr. 1 als Plektrum n n.
2 als , Trommelschlägel n n; Trommelstock m m.
2
N.
Kanji Hane n n; Häkchen n n am Strichende. || Pinselbewegung f f, die zu einem Häkchen am Ende eines Striches führt.
3
N.
Bot. Hirtentäschel n n; Capsella bursa-pastoris.Frühling nazuna
4
N.
1 Springen n n; Hüpfen n n; Hoppeln n n.
2 Spritzen n n. || Spritzer m m (Wasser, Dreck).
3 Ende n n; Schluss m m (einer Aufführung).
5
N.
Schnitzen n n von gefärbtem Elfenbein.
6
N.
schriftspr. Befrieden n n einer in Aufruhr geratenen Welt.
7
N.
Sprachw. der morische Nasal m m im Japanischen; der silbische Nasal m m.
8
N.
Ton m m einer mit dem Plektron angerissenen oder geschlagenen Saite.
9
N.
Archit. Schwalbenschwanz m m.
10
N.
Med.  Trommelschlägelfinger m m; Keulenfinger m m; Kolbenfinger m m; Digitus m m hippocraticus; Osteoarthropathie hypertrophique pneumique (deutlich sichtbar aufgetriebene Finger‐ und Zehenendglieder).
11
N.
Bachibin n n; Männerfrisur f f mit Tonsur des Oberkopfes, bei der die Schläfenhaare so nach hinten gebunden werden, dass sie ein Form wie ein Shamisen-Plektrum bekommen (in der Edo-Zeit).
  • Bachibin
    Bachibin
  • 12
    N.
    Feder f f; Spiralfeder f f; Sprungfeder f f; Springfeder f f; Triebfeder f f.
    13
    N.
    Feder f f; Triebfeder f f; Unruhfeder f f; Spiralfeder f f.
    14
    N.
    Wasserabweisung f f.
    15
    N.
    Wasserabweisbarkeit f f; Wasserdichtheit f f.
    16
    N.
    Med.  Trommelschlägelfinger m m; Keulenfinger m m; Kolbenfinger m m; Digitus m m hippocraticus; Osteoarthropathie hypertrophique pneumique (deutlich sichtbar aufgetriebene Finger‐ und Zehenendglieder; bachi·yubi撥指).
    17
    N.
    Landw. Streichblech n n; Streichbrett n n (am Pflug).
    18
    N.
    Sprachw.  nasale Onbin-Bildung f f (Ersetzung von Silben wie mi, bi, ni oder ri durch den morischen Nasal n; beispielsweise wird die theoretische Form yomite zu yonde oder nokori no yuki zu nokon·no yuki).
    19
    Bildung f f des syllabischen Nasals.
    20
    1‑st. intrans. V. auf ‑e
    1 wegstoßen; wegwischen; wegschnippen; abschütteln; abbürsten; wegstrampeln; aufspritzen lassen.
    2 aussondern; aussortieren.
    3 anfahren; erfassen (z. B. mit dem Auto).
    4 veruntreuen; unterschlagen; abzweigen; sich aneignen.
    5 ablehnen; abweisen; abschlagen.
    6 nach oben richten.
    7 Kanji (am Ende eines Striches) einen Aufwärtshaken machen.
    8 Phon. das japanische morische n aussprechen; den Silbenschlussnasal aussprechen.
    21
    1‑st. intrans. V. auf ‑e
    1 springen; hüpfen; hopsen.
    2 aufspringen; auffahren.
    3 sich aufbäumen; bocken.
    4 spritzen (Wasser, Fett etc.); planschen; plätschern.
    5 sprühen (Funken).
    6 ausmustern.
    22
    N.
    Sprachw. Silbe f f mit Nasalauslaut.
    23
    N.
    Mus. 1 als 桴捌き, 枹捌き Handhabung f f der Trommelschlägel; Schlägelführung f f; Schlägeltrommeln n n; Trommeln n n.
    2 als 撥捌き Plektrumsführung f f; Plektrumsverwendung f f.
    24
    N.
    1 Zugbrücke f f; Fallbrücke f f.
    2 Klappbrücke f f.
    25
    N.
    Ausschussware f f; Ausschuss m m; Mangelware f f; Remittende f f; Ware f f zweiter Wahl; aussortierte Ware f f.
    26
    N.
    Seef. Seewurfgut n n; über Bord geworfene Ladung f f. || Seewurf m m; Überbordwerfen n n einer Ladung. uchi·ni 打ち荷
    27
    wasserabweisend.
    28
    5‑st. intrans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
    1 zurückprallen; zurückspringen.
    2 Rückwirkungen haben; sich auswirken.
    29
    N.
    Wasserdichtmachen n n; Imprägnieren n n.
    30
    N.
    Brunnenschwengel m m; Ziehbrunnen m m mit Gegengewicht.
    31
    N.
    Buddh. in einem bestimmten ausgefransten Stil geschriebene Gebetsformel f f der Nichiren-Sekte (alle Zeichen der Formel Namu·Myōhō·renge·kyō南無妙法蓮華経 ausgenommen besitzen an herabhängende längere Bartfransen erinnernde Strichenden).
    32
    5‑st. trans. V. auf ‑sa
    verspritzen; bespritzen.
    33
    N.
    schriftspr. Befrieden n n einer in Aufruhr geratenen Welt und Rückkehr f f zur Ordnung.
    34
    N.
    Musikinstr. Zupfinstrument n n.
    35
    N.
    Schnitzen n n von gefärbtem Elfenbein. bachi·ru撥鏤
    36
    1‑st. trans. V. auf ‑e
    1 abschütteln; wegstrampeln; abstoßen; beiseite stoßen.
    2 aussortieren; aussondern.
    37
    intrans. V. auf ‑suru
    bespritzen.
    38
    1‑st. trans. V. auf ‑e
    abschlagen; ablehnen; abblitzen lassen; abweisen.
    39
    5‑st. trans. V. auf ‑sa
    1 wegschleudern; spritzen lassen.
    2 bei Schwierigkeiten einen Durchbruch haben.
    40
    mit perfekter Harmonie der Instrumente.