47 Ergebnisse (in 337 ms)
1
N.
1 Verdrehung f f; Verwindung f f; Intorsion f f.
2 Phys. Torsion f f.
2
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Med. Verstauchung f f; Distorsion f f.
3
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 drehen; umdrehen; sich drehen; wälzen.
2 biegen.
3 schlagen; fertig machen; besiegen.
4 ausbrüten; ausarbeiten.
4
N., mit suru intrans. V.
1 Verdrehung f f; Torsion f f.
2 Med. Darmverschlingung f f; Volvulus m m.
5
N., mit suru trans. V.
schriftspr.  mühsames Ausdenken n n; mühsames Entwickeln n n (eines Planes). || Aufbringen n n; Auftreiben n n (Geld).
6
N.
1 Schraube f f.
2 Gewinde n n.
7
N.
1 Drehung f f; Verdrehung f f.
2 Prise f f (Salz).
3 Sumō Hineri n n (Technik, bei der der Gegner in einer Drehung zu Boden gebracht wird).
4 Geldgeschenk n n; Geldopfer n n.
8
N.
1 Verdrehung f f; Verdrehen n n; Verwindung f f; Verdrillung f f.
2 Phys. Torsion f f.
9
N.
Schraubdeckel m m; Schraubkappe f f.
10
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
drehen; verdrehen; schrauben. || aufdrehen; zudrehen (z. B. einen Wasserhahn).
11
N.
Technik Gewindelänge f f.
12
N.
Fidibus m m (zum Feueranzünden).
13
N.
Med.  Krepitation f f; Crepitatio f f; Knisterrasseln n n; Rasselgeräusch n n (bei Pneumonie).
14
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
ugs. 1 verdrehen; zwirbeln.
2 herumspielen; herumargumentieren.
15
N.
Gewindedurchmesser m m.
16
N.
Gewindeloch n n; Gewindebohrung f f; Bohrung f f mit Innengewinde.
17
N.
Torsionsschwingung f f.
18
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 mit den Fingern zerdrücken.
2 zerquetschen; leicht schlagen.
19
1‑st. intrans. V. auf ‑e
verdreht werden; sich verbiegen.
20
sich etw. verstauchen; eine Verstauchung haben.
21
5‑st. trans. V. auf ‑sa
jmdn. zu Boden drücken.
22
N.
Mech. Torsionssteifigkeit f f; Verdrehsteifigkeit f f.
23
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
abdrehen; abschrauben; drehend abreißen.
24
N.
Pol. umgekehrte Mehrheitsverhältnisse npl npl im Parlament; (wörtl.) verdrehtes Parlament n n (Bez. f. unterschiedliche Mehrheitsverhältnisse zw. Unter- und Oberhaus, Bundestag und Bundesrat usw.)
25
N.
Med. Torsionsfraktur f f; Verdrehungsknochenbruch m m; Rotationsbruch m m; Rotationsfraktur f f; Schraubenbruch m m.
26
mühsam ausdenken; mühsam entwickeln (einen Plan). || aufbringen; auftreiben (Geld).
27
5‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
1 einschrauben; hineindrehen.
2 mit Gewalt hineindrücken.
3 sich beschweren; protestieren.
28
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 verschroben sein.
2 pervers sein; gestört sein.
29
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 ausbrüten; ausarbeiten.
2 zusammenkratzen (Geld).
30
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 verbogen werden; verzerrt werden; verdreht werden.
2 unehrlich sein; unaufrichtig sein.
31
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
klauen.
32
N.
Schraubenverbindung f f; geschraubte Verbindung f f; Schraubverbindung f f; Gewindeverbindung f f.
33
N.
ugs. verschrobene Person f f.
34
5‑st. intrans. V. auf ‑sa
1 etw. verdrehen; an etw. herummachen.
2 über etw. hin und her überlegen; ein Problem im Geiste immer wieder wälzen.
35
1‑st. trans. V. auf ‑e
aufdrehen. || aufbrechen; aufreißen; mit Gewalt öffnen.
36
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 jmdn. den Arm verdrehend zu Boden drücken; jmdn. niederdrücken.
2 bezwingen; überwältigen; übermannen; niederwerfen.
neji·tao~su捩じ倒す
37
1‑st. trans. V. auf ‑e
etw. in eine Richtung drehen.
38
N.
Med.  Krepitation f f; Crepitatio f f; Knisterrasseln n n; Rasselgeräusch n n (bei Pneumonie).
39
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 verdrehen.
2 entstellen; verformen.
40
N.
Torsionselektrometer m m.