200 Ergebnisse (in 291 ms)
1
N.
1 Zittern n n.
2 Ausschlag m m; Abweichung f f von der Norm.
3 Schlag m m (in einer Felge).
2
N.
A als N.
1 Grundbedeutung Schwingen n n; Schwenken n n; Hin‐ und Herschwenken n n; Hin‐ und Herbewegen n n; Schütteln n n; Rütteln n n; Wedeln n n; Schaukeln n n; Wackeln n n; Pendeln n n. || Zittern n n; Beben n n; Vibration f f.
2 Schwung m m; Schlag m m (z. B. mit einem Schläger bei Baseball oder Golf).
3 Bewegungsweise f f; Zustand m m. || Gestalt f f; Positur f f.
4 Äußeres n n; äußere Erscheinung f f; Gestalt f f; Aussehen n n; Kleidung f f. || Miene f f; Wesen n n.
5 äußerer Schein m m; Anschein m m. || Vorgabe f f; Vortäuschung f f; Simulation f f.
6 Benehmen n n; Betragen n n; Verhalten m m; Auftreten n n; Gebaren n n. || Manieren fpl fpl; Benimm n n.
7 Brauch m m; Sitte f f; Tradition f f; übliche Praxis f f; Gewohnheit f f; Konvention f f.
8 Unangemeldetsein n n (z. B. in Restaurant, Herberge od. Freudenhaus); Gelegentlichkeit f f des Besuchs; Zufälligkeit f f; Unerwartetheit f f. || unangemeldeter Gast m m; gelegentlicher Gast m m; Laufkundschaft f f; Laufkunde m m (seit der Edo-Zeit).
9 Hausieren n n; Handeln n n. || Hausierer m m; Händler n n. furi·uri 振り売り
10 Einstweiligkeit f f; Zeitweiligkeit f f. furi·mawashi 振り回し || Flüchtigkeit f f. || Behelf m m; provisorische Lösung f f.
11 Darlehen n n.
12 Mus. Singweise f f.
13 Nō eingeschobene Note f f im Gesang.
14 Bewegung f f; Bewegungsabfolge f f; Bewegungsablauf m m. || Spiel n n. || Figur f f; Tanzfigur f f; Tanzbewegung f f; Tanz m m. || Körperhaltung f f; Haltung f f; Positur f f; Pose f f.
15 Unnormalität f f; Anormalität f f. || Abweichung f f (Kompassnadel, Winkel etc.). || Neigung f f (zu einer Seite).
16 Tragen n n der Kosten; Bezahlen n n der Gasthausrechnung.
17 Kleidung nicht zugenähter Teil m m des Ärmels eines Damenkimonos.
18 (Abk. von furi·sode 振り袖) Kleidung  langärmeliger Kimono m m (für unverheiratete Frauen).
19 (Abk. für furisode·shinzō 振袖新造 bzw. furisode·oyama 振袖お山) niederrangige junge Kurtisane f f (in Kimono mit langen Ärmeln und ohne eigenen Raum).
20 Sumō  Nichttragen n n von Lendenschurz oder Unterhosen (meist für Männer verwendet).
21 (von furi·dasu 振り出す) Tee Aufgießen n n von Tee.
22 Pendel m m (einer Uhr).
23 (von den zwei Teilen eines über die Schultern gelegten Bündels furiwake·nimotsu 振り分け荷物) Slang der Händler Zwei n n; 2 n n.
B als Numeralklassifikator
1 Schwung m m; Schlag m m (mit einem Schwert oder Schläger).
2 Schwerter n n.
3
Suff.
1 …weise; …art; Art f f und Weise f f,… zu tun.
2 nach …; seit ….
4
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Förderung f f; Belebung f f; Ermunterung f f; Aufschwung m m.
5
5‑st. intrans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>; Suff.
angeben; großtun.
6
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Schwingung f f; Oszillation f f; Vibration f f.
7
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 schwingen; schwenken (Fahne); wedeln (Schwanz); läuten (Glocke).
2 nicken; schütteln; winken.
3 streuen (Salz); versprengen; werfen (Würfel).
4 (etw. an einen anderen Ort) verlegen.
5 (zu einem Thema) überleiten; hinführen.
6 mit etw. versehen (Kanji mit Furigana); zuteilen; zuweisen (Aufgabe, Rolle).
7 verzichten auf.
8 abweisen; zurückweisen; eine Abfuhr erteilen; einen Korb geben.
9 abdrehen; schwenken; einlenken.
10 absieden; abkochen.
11 ausgeben; ziehen; trassieren (Wechsel, Scheck).
8
N.
schriftspr. alte Zeit f f; Urzeit f f; Vorzeit f f.
9
N.
Pendel n n. furi·ko振子
10
N.
Phys. Amplitude f f; Schwingungsweite f f.
11
N., mit suru trans. V.
Anfeuern n n; Aufrütteln n n; Ermuntern n n.
12
Adv. mit to und Adn. mit taru
schriftspr. blühend; prachtvoll; fürstlich; prunkvoll; pompös; imposant; großartig.
13
N.
schriftspr. 1 Klingeln n n; Läuten n n.
2 Buddh. Läuten n n zu Beschwörungszwecken. || Glocke f f (im esoterischen Buddh.)
14
N.
Abk. von furikae·kyūjitsu振り替え休日
1 ersatzweiser Feiertag m m (für einen Feiertag, der auf einen Sonntag fällt).
2 als Zeitausgleich gewährter freier Tag m m.
15
N., mit suru intrans. od. trans. V.
schriftspr. Förderung f f; Verstärkung f f; Hervorrufen n n; Mitreißen; Ermunterung f f.
16
N., mit suru trans. V.
(strenge) Durchsetzung f f; Straffung f f.
17
5‑st. intrans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
ugs. vorgeben, … zu sein.
18
N.
Streusalz n n.
19
N.
Physiol. Pallästhesie f f; Vibrationssinn m m; Vibrationsempfinden n n.
20
N.
Phys. Schwingkörper m m; Schwingungskörper m m.
21
N.
Phys. Schwingungsmesser m m; Vibrometer n n.
22
N., mit suru intrans. od. trans. V.
schriftspr. 1 Erschütterung f f; Schock m m.
2 Med. Kommotio f f; Commotio f f.
23
1 unangemeldet; unerwartet; überraschend; zufällig.
2 einstweilig; zeitweilig; temporär; vorübergehend.
24
N.
Schüttelherd m m; Stoßherd m m; Schütteltisch m m.
25
N.
Fördergesellschaft f f; Förderverein m m.
26
1 unangemeldet; unerwartet; überraschend; zufällig.
2 einstweilig; zeitweilig; temporär; vorübergehend.
27
N.
Elektrot. Membran f f.
28
N.
Sprachw. Vibrant m m; Schwinglaut m m; Zitterlaut m m.
29
N.
Unterpräfektur f f (Verwaltungseinheit der Präf. Hokkaidō; wörtl. Förderamt; früher shichō支庁).
30
N.
Mus.  Enpu n n (erstes Stück einer Bugaku-Aufführung).
31
N.
Schütteltod m m.
32
N.
Förderungsmaßnahme f f; Fördermaßnahme f f.
33
N.
1 Zittern n n.
2 Med. Tremor m m.
34
N.
Vibrator m m; Oszillator m m; Schwingungserzeuger m m.
35
N.
Phys. Schwingungswelle f f.
36
1‑st. intrans. V. auf ‑e
schwingen; sich neigen.
37
N.
Phys. Schwingungserzeuger m m; Oszillator m m; Rüttler m m.
38
N.
Med. Vibrationskrankheit f f.
39
N.
männl. Name Shinʼichirō (m) (m).
40
N.
Phys. Schwingsystem n n.