39 Ergebnisse (in 294 ms)
1
N.
1 Papierklemme f f; Büroklammer f f.
2 Einklemmen n n; Klammern n n.
2
5‑st. trans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
1 einklemmen; zwischen etw. klemmen; unter etw. klemmen.
2 einlegen; einschieben; einstecken; zwischen etw. stecken.
3 sich zwischen etw. befinden; zwischen etw. liegen; flankiert sein.
4 gegenüber von etw. liegen.
5 unterbrechen.
6 in der Form 耳に挟む aufschnappen.
3
5‑st. trans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
1 hineinstecken; einstecken; einfügen.
2 unterbrechen; ins Wort fallen; sich einmischen; hineinreden.
3 hegen (Verdacht, Zweifel); haben (Einwand).
4
N.
1 Buddh. Begleitung f f Buddhas auf beiden Seiten.
2 bild. Kunst als Begleiter Buddhas auf seiner rechten und linken Seite dargestellte Heilige mpl mpl.
5
N.
Familienn. Hasado (NAr) (NAr).
6
N., mit suru trans. V.
schriftspr. 1 Einklemmen n n; beidseitiges Festhalten n n.
2 Hegen n n; Insichtragen n n.
7
N., mit suru trans. V.
Milit., schriftspr. Angriff m m in einer Zangenbewegung; Zangenangriff m m; Angriff m m von beiden Seiten.
8
N.
schriftspr. Zeitraum m m von zehn Tagen; Dekade f f.
9
N.
schriftspr. Zeitraum m m von zehn Tagen; Dekade f f.
10
Bücherbesitz m m.
11
N., mit suru trans. V.
Baseb. Ausmachen n n eines zwischen zwei Bases gefangenen Läufers.
12
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 einlegen können; einklemmen können.
2 unterbrechen können.
13
N.
altertüml. Jargon m m der Freudenviertel.
14
N.
Technik Messschieber m m; Schieblehre f f; Schublehre f f.
15
N.
Kochk. Gericht n n bei einer Trinkgesellschaft in einer großen Schüssel, aus der sich jeder bedient.
16
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
mit der Schere abschneiden.
17
(einen Gedanken) hegen; [2] bei sich tragen.
18
5‑st. trans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
einklemmen; zwischen etw. tun; einfügen; einschieben.
19
in einer Zangenbewegung angreifen; in die Zange nehmen.
20
N.
Shōgi Hasami-Shōgi n n (eine Variation des Shōgi).
21
5‑st. trans. V. auf ‑ta mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
in einer Zangenbewegung angreifen; in die Zange nehmen.
22
Baseb. den Läufer zwischen zwei Bases in die Klemme nehmen und ins Aus schicken.
23
N.
Kleidung Obi m m mit eingeklemmten Enden.
24
N.
1 Bambusstück n n mit Kerbe, um etw. einzuklemmen.
2 Bambus-Lesezeichen n n.
25
N.
hist. am Ende einer Stange getragene Kiste f f; Hasami·bako.
  • Hasami·bako
    Hasami·bako
  • 26
    N.
    eingeklemmtes Stück n n Papier.
    27
    5‑st. intrans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
    1 eingeklemmt werden; eingezwickt werden.
    2 zwischen etw. sein.
    28
    1‑st. trans. V. auf ‑e
    (z.B. mit Essstäbchen) nehmen; aufnehmen.
    29
    N.
    Kleidung Obi m m mit eingeklemmten Enden.
    30
    N.
    1 Klemmbrett n n (für Papier).
    2 die Flügeltüren fpl fpl eines Tores.
    31
    N.
    1 Ziel n n beim Bogenschießen vom Pferd aus.
    2 Kochk. Gericht bei einer Trinkgesellschaft in einer großen Schüssel, aus der sich jeder bedient.
    32
    5‑st. trans. V. auf ‑sa
    noch einmal einklemmen.
    33
    N.
    Einsetzung f f; Einklemmung f f; Einfügung f f; Zusatz m m.
    34
    in einer Zangenbewegung angreifen; in die Zange nehmen.
    35
    N.
    Rachenlehre f f; Gabellehre f f.
    36
    1‑st. trans. V. auf ‑e
    einklemmen.
    37
    1‑st. trans. V. auf ‑e
    einpassen; einklemmen.
    38
    von zwei Seiten angegriffen werden; in die Zange genommen werden.
    39
    N., mit suru trans. V.
    Zangenangriff m m; Angriff m m in einer Zangenbewegung.