200 Ergebnisse (in 315 ms)
1
N.
Halten n n; Besitzen.
2
N., mit suru trans. V.
Mitbringen n n; Mitnehmen n n; Mitführen n n; Holen n n; Bringen n n. keikō携行
3
N.
Buddh. 1 Bewahrung f f der wahren buddhistischen Lehre; Im-Gedächtnis-Bewahrung f f der orthodoxen buddhistischen Lehre.
2 Anbetung f f.
4
N.
Buddh. strenge Befolgung f f der buddhistischen Gebote. hakai破戒
5
N.
Buddh. 1 eine tugendhafte Lebensführung f f unter Einhaltung aller buddhistischen Gebote.
2 Einhaltung f fder acht Gebote für Mönche – insbes. jenes, nur einmal des Tages vor zwölf Uhr mittags Nahrung zu sich zu nehmen.
6
N., mit suru intrans. V.
Ausdauer f f; Beharrlichkeit f f; Aushalten n n; Beständigkeit f f; Dauerhaftigkeit f f; Haltbarkeit f f. taikyū耐久
7
N.
Buddh. in der Hand gehaltener Gegenstand m m von Buddhastatuen.
8
N.
Familienn. Mochida (NAr) (NAr).
9
N.
Med. 1 chronische Krankheit f f; chronische Beschwerden pl pl.
2 habituelle Krankheit f f.
10
N.
1 regelmäßig eingenommenes Medikament n n.
2 Arznei f f in der Hausapotheke.
11
5‑st. trans. V. auf ‑ta mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 haben; besitzen; innehaben; verfügen.
2 in der Hand halten; festhalten; halten.
3 hegen; pflegen; unterstützen.
4 tragen; bei sich haben.
5 auf sich nehmen; übernehmen; verantwortlich sein; bekleiden.
6 halten; dauern; währen; überstehen; überleben.
12
N.
Unentschieden n n; unentschiedenes Go-Spiel n n.
13
N.
seit langem gehegte Überzeugung f f.
14
N.
Abk. für mote·mote 持て持て
ugs. große Popularität f f; große Beliebtheit f f. mote·mote持て持て
15
N.
Buddh. immer am Köper getragener und unablässig rezitierter Sūtrentext m m. || unablässiges Rezitieren n n und Verinnerlichen n n eines Sūtras.
16
N.
ureigene Theorie f f; eigenes Prinzip n n; eigener Grundsatz m m; fixe Idee f f; Lieblingsidee f f; feste Überzeugung f f. shoron所論
17
N.
Tennō  Jitō (f) (f) (41. – weiblicher – japan. Kaiser; 645–702; Regierungszeit: 690–697).
18
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Fortdauer f f; Fortführung f f; Fortbestehen n n; Fortsetzung f f; Weiterführung f f; Aufrechterhaltung f f. hoji保持
19
N., mit suru intrans. V.
ugs. Vorsicht f f; Umsicht f f; vorsichtiges Bewegen n n.
20
N.
buddhistische Statue f f, die man als Objekt der Verehrung und als Amulett in seiner Nähe aufgestellt hat od. bei sich trägt.
21
N.
Med. Nadelhalten n n.
22
N.
Familienn. Mochiyama (NAr) (NAr).
23
N.
jugendspr.  Periode f f gesteigerter Beliebtheit beim anderen Geschlecht.
24
Überbringer m m (eines Schecks).
25
trans. V. auf ‑suru
schriftspr. halten; unterhalten; sich benehmen.
26
N.
in jmds. Besitz stehender Berg m m; jmds. Berg m m.
27
Buddh. Bereich m m der Vidya-dhara (die Darstellung der Myōō „明王“ () gleich unterhalb der zentralen Lotosblüte im Mutterschoß-Mandala „胎蔵曼荼羅“ als Symbol für die Läuterung des Geistes).
28
N.
Ausdauer f f; Beharrlichkeit f f; Durchhaltevermögen n n; Stehvermögen n n; Standvermögen n n.
29
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 tragen lassen; halten lassen; ausliefern lassen.
2 aufbewahren.
30
N.
Abk. von mochimono·kensa持ち物検査
Eigentumsüberprüfung f f; Überprüfung f f der bei sich geführten Besitztümer.
31
N.
Mitgift f f; Aussteuer f f; Ausstattung f f; Mitgabe f f.
32
N.
Person f f, die laufend ein Sūtra rezitiert. || Person f f, die laufend das Lotussūtra rezitiert; Mönch m m, der laufend das Lotussūtra rezitiert.
33
Zus.
schriftspr. 1 besitzen.
2 begütert sein; reich sein; mehr als notwendig besitzen.
34
N.
1 Positionskrieg m m; Stellungskrieg m m. || Zermürbungskrieg m m; Abnutzungskrieg m m; Auszehrungskrieg m m.
2 Sport Ermüdungskampf m m; Wartespiel n n; Test m m des Durchhaltevermögens.
35
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 haben können; besitzen können.
2 beibehalten; aufrechterhalten (eines Zustands).
3 ugs. beliebt sein; populär sein; gefeiert werden; willkommen sein; bevorzugt aufgenommen werden; warmherzig aufgenommen werden.
36
abwartende Politik f f.
37
N.
Aussteuer f f; Mitgift f f. keshō·ryō化粧料
38
N.
Sport Dauerlauf m m; Ausdauerlauf m m (im Schulsport).
39
Buddh. Yugamdhara (n) (n) (nach der altindischen Kosmologie das erste von sieben Ringgebirgen, welche den Weltenberg Sumeru in konzentrischen Kreisen umgeben; die besondere Charakteristik dieses ersten Gebirges besteht in seinen beiden parallel verlaufenden Gipfelgraten).
40
Radio ungedämpfte Welle f f.