25 Ergebnisse (in 284 ms)
1
N.
männl. Name Taku (m) (m).
2
N.
1 Öffnen n n; Aufgehen n n.
2 Öffnung f f; Lücke f f; Riss m m; Schlitz m m; Abstand m m.
3 Optik, Fotog. Blende f f; Öffnungsblende f f; Apertur f f; Aperturblende f f.
4 Aufblühen n n; Öffnen n n der Blüten.
5 Abstand m m; Unterschied m m; Kluft f f; Differenz f f; Diskrepanz f f.
6 (Abk. von hiraki·do開き戸) Türflügel m m; Flügeltür f f.
7 Ende n n; Schluss m m; Abschluss m m (einer Veranstaltung wie Hochzeit, Präsentation od. Bankett; häufig mit Honorifikum o…御…; o-hiraki御開き).
8 längs aufgeschnittener, ausgenommener, aufgeklappter Trockenfisch m m.
9 Drehung f f; Körperdrehung f f (beim Schlagen in Baseb. Golf etc.).
10 Ausweichen n n; Ausweichbewegung f f.
11 auch 披き Nō, Kyōgen Tanzschritt m m, bei dem man zwei oder drei Schritte zurückgeht und die Arme zur Seite ausbreitet.
12 Schifffahrt Montagewinkel m m von Planken, Vordersteven o. Ä.
13 Schifffahrt Schrägstellung f f der Segel bei dem Wind von der Seite bzw. von Vorne.
14 Schifffahrt Segeln n n mit Wind von der Seite bzw. von Vorne.
15 Beginn m m; Anfang m m; Präsentation f f.
16 Rechtfertigung f f; Entschuldigung f f.
17 Verstehen n n; Erleuchtung f f.
18 Wiederbelebung f f.
19 auch 拓き Urbarmachung f f; Rodung f f.
20 suffigiert und in der Aussprache biraki Eröffnung f f von….
3
N.
männl. Name Takumi (m) (m).
4
5‑st. trans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
1 urbar machen; roden; bebauen; erschließen.
2 besiedeln; kolonisieren.
3 ausnutzen; ausbeuten.
5
N.
männl. Name Takuo (m) (m).
6
N.
männl. Name Takuya (m) (m).
7
N.
männl. Name Takuma (m) (m).
8
N., mit suru intrans. V.
Ruin m m; Herunterkommen n n; Auf-den-Hund-Kommen n n.
9
N.
Urbarmachung f f.
10
N.
männl. Name Takurō (m) (m).
11
N.
Persönlichk.  Tuoba Gui (Kaiser Daowu des nördlichen Wei; 371–409).
12
N.
Abklatsch m m (einer Inschrift oder eines Reliefs).
13
N., mit suru intrans. V.
Kolonisierung f f; Besiedlung f f.
14
N.
japan. Gesch.  Kolonialministerium m m (1929–1942).
15
chin. Gesch. Nord-Gi (n) (n) (erstes Reich im Norden während der Zeit der Nord‑ und Süddynastie).
16
kolonial.
17
Kolonist m m.
18
N.
japan. Gesch.  Kolonialminister m m (1929–1942).
19
N.
Sich-Verirren n n in einer unglücklichen Lage.
20
kolonisieren.
21
N.
Univ.-N. Takushoku-Universität f f (private Universität; 1900 gegründet; Hauptsitz ist Bunkyō, Tōkyō; vor dem Krieg wurden die Absolventen häufig in der Verwaltung der Kolonien eingesetzt).
22
N.
Kolonialbank f f.
23
N.
Verlagsn. Takusekidō Shuppan (Tōkyō).
24
einen Abklatsch herstellen.
25
Verlagsn. Takushoku Daigaku Toshokan (Tōkyō).