15 Ergebnisse (in 279 ms)
1
N., mit suru trans. V.
schriftspr. 1 Einwerfen n n; Einwurf m m. || Einführen n n.
2 Einsatz m m; Einsetzen n n; Verwenden n n.
3 Wirtsch. Investition f f; Anlage f f; Input m m; Einsatz m m von Leistungen.
4 Psych. Introjektion f f.
5 Elektrot.  Einschalten n n; Schließen n n (eines Schaltkreises).
6 Raumf.  Einschießen n n (eines Flugkörpers in eine Umlauf‑ oder Flugbahn).
2
N.
Ikebana Nage·ire n n (Stil des Ikebana, bei dem die Blumen wie zwanglos hin‑ bzw. in die Vase geworfen aussehen; Abk.) nageire·bana投げ入れ花
3
N.
Einwurföffnung f f; Einwurfschlitz m m.
4
N.
Einwurföffnung f f; Einwurfschlitz m m.
5
1 einwerfen.
2 investieren; anlegen; einsetzen.
6
1‑st. trans. V. auf ‑e
hineinwerfen; einstecken. nage·komu投げ込む
7
N.
Wirtsch. Inputpreis m m.
8
N.
Elektrot. Einschaltvermögen n n; Schaltleistung f f.
9
N.
Elektrot. Einschaltzeit f f; Schließzeit f f.
10
N.
Einsatzbereitschaft f f.
11
N.
Wirtsch. Investition f f; angelegtes Kapital n n.
12
N.
Elektrot. Einschaltstrom m m; Anzugstrom m m.
13
N.
Elektrot. Einschaltspule f f; Schließspule f f.
14
N.
VWL  Input-Output-Tabelle f f (Tabelle, in der die Verflechtung aller Sektoren einer Volkswirtschaft dargestellt ist).
15
N.
VWL  Input-Output-Analyse f f (Methode zur Untersuchung der interindustriellen Verflechtung in einer Volkswirtschaft nach W. Leontief).