26 Ergebnisse (in 306 ms)
1
N.
A als N.
1 Verkalkung f f; Senilität f f; Verwirrtheit f f. || Seniler m m; verkalkter Alter n n.
2 Theat.  Boke m m (Part im Manzai, der das Publikum mit dummen Aussprüchen erheitert; tsukkomi突っ込み).
3 als 暈け Fotog. verblasste Stelle f f; unscharfe Stelle f f; verschwommene Stelle f f (in einem Foto).
B als Suff.
Benommenheit f f von …; Beeinträchtigung f f durch …; Müdigkeit f f von ….
C als Präf.
senil. || jmd. od. etw., der od. das beeinträchtigt ist.
2
N.
vorgetäuschte Unschuld f f; vorgespiegelte Unwissenheit f f.
3
N.
Erzählen n n von den eigenen Liebesgeschichten; zärtliches Erzählen n n vom Liebsten. || Liebesgeschichte f f.
4
Adv. mit to und Adn. mit taru
1 schnell; mit Schnelligkeit.
2 unreflektiert; nachlässig.
3 selbstvergessen; verträumt; verzaubert; abwesend; dösig.
4 nicht arbeitslustig; nicht in Arbeitsstimmung.
5 verirrt; verwirrt.
5
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
schriftspr. undeutlich; unklar; blass; schwach; vage; verschwommen; dunkel; leise.
6
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 sich verlieben; sich verknallen; sich vergucken; für jmdn. ein Faible haben.
2 bewundern; bezaubert sein.
3 sich vergessen.
7
1‑st. intrans. V. auf ‑e
ugs. 1 Unwissenheit vorschützen.
2 den Dummen spielen.
8
1‑st. intrans. V. auf ‑e
verkalken; senil werden.
9
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 träumen; total versunken sein.
2 senil werden.
10
N.
1 Liebestrank m m.
2 übertr. Geld n n.
11
N.
harter, für Pflanzenwachstum ungeeigneter Boden m m.
12
1‑st. intrans. V. auf ‑e
ugs. mit seinen Liebschaften prahlen; liebevoll vom Ehepartner sprechen.
13
N.
Dummkopf m m; Idiot m m; Schwachkopf m m.
14
N.
unbestimmte Farbe f f; unklare Farbe f f; verblichene Farbe f f. || unbeständige Farbe f f; abblätternde Farbe f f; sich lösende Farbe f f.
15
N.
Bericht m m über das eigene Liebesleben.
16
N.
1 farb‑ und glanzlos gewordene Aubergine f f.
2 ugs. Schwachkopf m m; Holzkopf m m; Dummkopf m m.
17
5‑st. intrans. V. auf ‑[w]a mit Geminaten-Onbin = ‑tte>
sich ineinander verlieben.
18
Adv. mit to, mit suru intrans. V.
bezaubernd; anziehend; ansprechen; einnehmend; entzückend.
19
5‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑sa
sich erneut in etw. od. jmdn. verlieben.
20
N.
seniler Alter n n.
21
5‑st. intrans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
sich verlieben; verfallen; sich in jmdn. vergucken; (österr.) sich in jmdn. verschauen; von … eingenommen werden. || bewundern; verehren.
22
durch die rosarote Brille verschleierter Blick m m; Liebesblindheit f f.
23
N.
sich leicht verliebend.
24
N.
Pflegeversicherung f f für Betreuung bei Demenz.
25
ugs. Hals über Kopf verliebt.
26
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.// Der Wille versetzt Berge (woertlich: Wenn man mit Leidenschaft geht, sind selbst tausend ri () ein ri).