35 Ergebnisse (in 281 ms)
1
N.
schriftspr. 1 Groll m m; Ressentiment n n; Aufsässigkeit f f; Verbitterung f f; Hass m m; Rachegefühl n n.
2 Bedauern n n.
2
N.
aus d. Korean.
durch den Druck der Kolonialzeit in den Koreanern aufgestautes Gefühl n n des Schmerzes, der Trauer und des Zornes.
3
5‑st. trans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
1 übel nehmen; ärgerlich sein; böse sein; jmdm. grollen; jmdm. etw. nachtragen; einen Groll hegen; beschuldigen; vorwerfen.
2 bedauern; leider so sein.
4
N.
sehr bedauerliche Angelegenheit f f.
5
N.
grollerfülltes Sterben n n.
6
N.
1 Hasslied n n; Lied n n der Verbitterung.
2 Worte n n der Verbitterung.
7
Adj.
nachtragend; grollend; vorwurfsvoll; verbittert; bitter; hasserfüllt; bedauerlich.
8
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
nachtragend; grollend; vorwurfsvoll; verbittert; bitter; hasserfüllt; bedauerlich.
9
N.
Vorwürfe mpl mpl; Klage f f; Beschwerde f f; Murren n n.
10
N.
ugs. gegenseitiger Groll m m.
11
jmdm. etw. nachtragen.
12
Zus.
bedauerlicherweise; zu meinem großen Bedauern.
13
seinen Ärger herunterschlucken.
14
sich jmds. Groll einhandeln.
15
einen Groll hegen.
16
N.
vorwurfsvolle Miene f f; grollender Blick m m.
17
bittere Worte sagen.
18
N.
Ingrimm m m; Verbitterung f f.
19
jmds. Zorn auf sich ziehen; sich jmds. Groll einhandeln.
20
seinen Groll herunterschlucken.
21
einen Groll hegen; jmdm. etw. nachtragen; böse auf jmdn. sein; jmdm. übel wollen.
22
Hass erwidern.
23
seinen Groll vergessen.
24
einen Groll hegen; jmdm etw. nachtragen.
25
sich rächen.
26
vorwurfsvoll; verbittert; neidisch; mit einem vorwurfsvollen Blick.
27
Adj.
vorwurfsvoll; bitter.
28
sich gegenseitig böse sein.
29
Todfeind m m.
30
leider; bedauerlicherweise.
31
einen bitteren Groll auf jmdn. hegen.
32
eine saure Miene machen.
33
damit kein böses Blut aufkommt; aus Gründen der Chancengleichheit.
34
bis aufs Blut gehende Verbitterung hegen.
35
eine Beschwerde nach der anderen auflisten.