73 Ergebnisse (in 302 ms)
1
N.
1 Gedanke m m; Idee f f; Gefühl n n.
2 Aufmerksamkeit f f; Vorsicht f f; Sinn m m (für etw.)
3 Wunsch m m.
4 Buddh. Bewusstseinsarbeit f f, etwas in Erinnerung zu rufen.
5 Buddh. Wunsch m m zu denken und sich etwas vorzustellen.
6 Buddh. äußerst kurze Zeiteinheit f f; Moment m m; Augenblick m m.
7 Buddh. Anrufung f f Buddhas (in der Lehre vom Reinen Land).
8 Buddh. geistige Konzentration f f auf ein bestimmtes Objekt.
2
N.
Telepathie f f.
3
N.
1 homosexuelle Beziehung f f unter Männern.
2 Mann m m in einer homosexuellen Beziehung.
4
N.
Treueschwur m m zweier sich liebender Männer.
5
N.
schriftspr. Gedächtnis n n. kyōchū胸中
6
N.
schriftspr. Nachdenken n n; Überlegung f f.
7
N.
schriftliche Erklärung f f; Memorandum n n; Note f f; Aktennotiz f f.
8
N.
1 Fokussierung f f; Konzentration f f auf ein Ziel.
2 jeder Gedanke m m.
3 Buddh. jeder Augenblick m m.
9
N.
1 Gedanke m m; Idee f f; Meinung f f; Vorstellung f f.
2 Wille m m; Intention f f; Vorsatz m m; Vorhaben n n; Absicht f f.
3 Gefühl n n; Gemütsbewegung f f; Empfindung f f; Herz n n; Liebe f f; Neigung f f.
4 Wunsch m m; Sehnsucht f f; Verlangen n n.
5 Erwartung f f; Erwarten n n.
6 Groll m m; Sorge f f; Erlebnis n n; Erfahrung f f.
10
N., mit suru intrans. V.
die Anrufung f f Buddhas; buddhistisches Gebet n n.
11
N., mit suru trans. V.
schriftspr. innigster Wunsch m m; Herzenswunsch m m; großes Anliegen n n.
12
5‑st. trans. V. auf ‑[w]a mit Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 denken.
2 vermuten.
3 glauben; meinen; für etw. halten.
4 erwarten.
5 fühlen.
6 wünschen; hoffen; wollen.
7 vorhaben; beabsichtigen.
8 fürchten.
9 sich denken; sich vorstellen.
13
N.
Parapsych. Gedankenfoto n n.
14
N.
Buddh. Bewusstsein davon, dass der Mensch sterblich ist.
15
N.
schriftspr. 1 Willenskraft f f; Wille m m.
2 Parapsych. Psychokinese f f.
16
N.
Telepathie f f; Gedankenwelle f f.
17
N.
(buddhistischer) Rosenkranz m m.
18
N.
Parapsych. Telekinese f f; Psychokinese f f.
19
N.
sorgfältige Person f f; gründliche Person f f.
20
N.
1 sorgfältige Person f f; gründliche Person f f. nensha念者
2 älterer Partner m m in einer homosexuellen Beziehung unter Männern.
21
N.
Buddh. Gebetshalle f f zur Anrufung Buddhas.
22
Buddh.  Nenbutsu-Sekte f f (buddh. Sekte, die die Ansichten vertritt, dass man durch die Anrufung Buddhas Erlösung findet; Jōdoshū, Jōdoshinshū, Jishū).
23
N., mit suru trans. V.
Buddh. Anrufung f f eines Buddha. nenju念誦
24
N.
Buddh.  Kūya·nenbutsu (vom heianzeitlichen Wandermönch Kūya eingeführte Form des Nenbutsu-Chanten, bei der auf einem Kürbis, einer Schale oder einer Glocke musiziert und getanzt wird; Kūya·nenbutsu空也念仏).
25
N., mit suru intrans. V.
Vergewisserung f f; Sicherstellung f f; Betonen n n.
26
N., mit suru trans. V.
Buddh. Anrufung f f eines Buddha.
27
Buddh. Nenji-Butsu m m (Statue eines Buddhas oder Bodhisattvas für das tägliche, private Zeremoniell).
28
N.
(buddhistischer) Rosenkranz m m. nenju念珠
29
1‑st. trans. V. auf ‑i
schriftspr. 1 sich nach etw. sehnen; sich etw. wünschen; immer an etw. denken; auf etw. hoffen; etw. wollen.
2 still beten; im Herzen anrufen; Andacht halten.
3 still ertragen; ruhig erdulden; still aushalten.
nen~zuru念ずる
30
trans. V. auf ‑suru
schriftspr. 1 sich nach etw. sehnen; sich etw. wünschen; immer an etw. denken; auf etw. hoffen; etw. wollen.
2 beten; anrufen.
3 still ertragen; ruhig erdulden; still aushalten.
31
N.
Bot. Nostoc n n.
32
N.
Parapsych. Telekinese f f; telekinetische Kräfte fpl fpl; telekinetische Fähigkeiten fpl fpl.
33
N.
Nenbutsu-tō n n (Schwert des Dodo Kuranosuke; wörtl. Schwert der Anrufung Buddhas).
34
N.
Parapsych. Telekinese f f; telekinetische Kräfte fpl fpl; telekinetische Fähigkeiten fpl fpl.
35
N.
telekinetisches Phänomen n n.
36
Buddha anrufen; Sūtren rezitieren.
37
Buddh Glückliche Wiedergeburt f f durch Anrufung des Buddha Amitabha .
38
sorgfältig; sorgsam; vorsichtig; behutsam; gründlich.
39
sich vergewissern; nachdrücklich hinweisen; betonen; sicherstellen; sichergehen.
40
mit Sorgfalt; sorgfältig; mit Vorsicht; vorsichtig; behutsam; gründlich.