8 Ergebnisse (in 322 ms)
1
N.
Shintō Gohei n n; geweihte, eingeschnittene und gefaltete Papierstreifen mpl mpl (Symbol für Heiligkeit; go·hei 御幣).

2
N.
Shintō Gohei n n; geweihte, eingeschnittene und gefaltete Papierstreifen m m (shintōistisches Symbol für Heiligkeit).

3
N.
Shintō Gohei n n; geweihte, eingeschnittene und gefaltete Papierstreifen mpl mpl (Symbol für Heiligkeit; go·hei 御幣).

4
N.
Abergläubischer m m.

5
N.
1 abergläubische Person f f. || Aberglaube m m.
2 Person f f, die geweihte Papierstreifen trägt.

6
N.
1 Shintō Tragen n n eines Gohei. || Träger m m eines Gohei. || ein Gohei tragender Begleiter m m beim Schreinbesuch eines Feudalherrn.
2 Schmeichler m m; Kriecher m m; Speichellecker m m.

7
N.
Kochk. Gohei-mochi n n (am Spieß gebratener, gestampfter Reis oft vermischt mit Sesam, Walnüssen, japan. Pfeffer usw.; versehen mit einer Soße aus Miso oder Soja; lokale Küche der Chūbu-Region).

8
abergläubisch sein; zu Aberglauben neigen.