200 Ergebnisse (in 299 ms)
1
N.
1 Führen n n eines Pferdes; Zügeln.
2 Handhabung f f; Beherrschung f f.
2
Präf.
japan. Gramm. Höflichkeitspräfix.
3
Präf.
japan. Gramm. honoratives Präfix.
4
Präf.; Suff.
A als Präf.
1 Präfix, das Respekt, Bescheidenheit und Höflichkeit ausdrückt.
2 Präfix, das insbes. Respekt für den Kaiser oder seine Stellvertreter ausdrückt.
3 auch , Frauennamenspräfix, das Respekt und Zuneigung ausdrückt.
B als Suff.
für Handlungen des Kaiser.
go…
5
Präf.
japan. Gramm. honoratives Präfix (vor allem in Beziehung mit dem Kaiser).
6
Präf.
japan. Gramm., schriftspr. honoratives Präfix. o…
7
N.
1 Mittagessen n n.
2 Mittag m m; Mittagszeit f f.
3 Aufwachen n n; Aufstehen n n.
8
N.
Gast m m; Kunde m m. kyaku
9
N.
Bergn.  Ontake m m (Vulkan auf der Grenze der Präf. Gifu und Nagoya; 3.063 m; Shintō-Schrein auf dem Gipfel).
10
N.
Freund m m; Mitstreiter m m; Mitkämpfer m m; Beistand m m; Anhänger m m; Verbündeter m m; Person f f auf der eigenen Seite. teki
11
N.
Niederkunft f f; Geburt f f; Entbindung f f.
12
N.
Tablett n n; Präsentierteller m m.
13
N.
1 Buddh. Sūtra n n; buddhistische Schrift f f. kyō
2 ugs. langer, schwer verständlicher Text m m.
14
N.
ugs., altertüml. Moneten fpl fpl; Geld n n (ursprüngl. frauenspr.)
15
N.
japan. Lesung von gohen御辺
obsol.  Sie; Ihr (Personalpron. 2. Pers.; gegenüber Höher‐ oder Gleichrangigen verwendet z. B. von Samurai).
16
N.
gekochter Reis m m. || ehrerb.-höfl. Essen n n; Mahl n n; Mahlzeit f f.
17
N.
1 Kind n n; Kleinkind n n.
2 als Diener arbeitendes Kind n n.
3 Ochigo·mage n n (eine Mädchenfrisur, bei der die Haare zu zwei Ringen auf dem Kopf geformt werden).
18
Utaki (n) (n) (auf Okinawa geheiligte Orte, wie Felsen, Bäume etc; ein Großteil der religiösen Feste findet an diesen Orten statt).
19
N.
Herr m m; Dame f f (höfliche Bez. für andere Menschen).
20
N.
ehrerb.-höfl. Ihr Schreiben n n; Ihr freundliches Schreiben n n; Ihr Brief m m; Ihre Handschrift f f.
21
N.
die Untertanen mpl mpl des Tennō.
22
N.
Reitkunst f f.
23
N.
heißes Wasser n n. || Badewasser n n.
24
N.
Niederkunft f f (einer Adeligen).
25
N.
jmds. Augen npl npl.
26
N.
ugs. Spezialität f f; Steckenpferd n n; Hobby n n; eigene Marke f f; Hauptstärke f f; Stärke f f.
27
N.
männl. Name Miyuki (m) (m).
28
N.
obsol.  Sie; Ihr; du (Personalpron. 2. Pers. Sg.; z. B. gegenüber gleich‑ oder höhergestellten Kriegern verwendet).
29
N.
1 Exkremente npl npl. || höfl. untere Körperhälfte .
2 Dienerin f f in einer vornehmen Familie.
3 (höflich für shimo) zweiter Hofdamenrang m m.
30
N.
Kochk., hofdamenspr.  Tōfu m m; Sojabohnenquark m m. tōfu豆腐
31
N.
Glückwunsch m m (insbes. zu Neujahr).
32
N.
1 Beilage f f (zum Reis).
2 vulg.  Wichsvorlage f f (weil es nicht das Hauptgericht ist).
33
N.
ehrerb.-höfl. 1 Angelegenheit f f; Auftrag m m.
2 Anliegen n n; Begehr mn mn.
3 offizielles Geschäft n n; dienstliche Angelegenheit f f (insbes. des Kaiserhofs od. Shogunats).
4 japan. Gesch. amtliche Festnahme f f (in der Edo-Zeit).
34
N.
Gratulation f f; Glückwunsch m m; Feier f f; Fest n n. iwa~u祝う
35
N.
Kochk. Osechi n n; festliches Essen n n zu Neujahr.
36
N.
O-shibori n n; feuchtes Erfrischungstuch n n; Gästen gereichtes feuchtes warmes oder kaltes Handtuch, um sich damit die Hände und evtl. das Gesicht abzuwischen.
37
N.
kaiserliche Kleidung f f; Kleidung f f einer vornehmen Person.
38
N.
1 Thron m m.
2 du; Sie (vertraulich Anrede einer Frau besonders gegenüber einer Hofdame).
3 Diener m m; Bedienung f f einer vornehmen Person.
4 Liebe Frau …; Sehr verehrte Frau … (Anrede in Briefen von Frauen nach dem Namen der Angesprochenen).
39
N.
an den ersten drei Tagen des neuen Jahres fallender Schnee m m oder Regen m m.新年Neujahr
40
N.
1 Begleitung f f (eines Vorgesetzten).
2 Begleiter m m.