61 Ergebnisse (in 318 ms)
1
Adv.
1 mehr und mehr; immer mehr.
2 endlich; schließlich.
3 sicher; gewiss; wirklich; tatsächlich.
2
N.
Ortsn. Yasaka (n) (n).
3
N., mit suru trans. V.
Zusammenflicken n n; Flickwerk n n; Ausbesserung f f; Vertuschung f f.
4
N.
1 Lüge f f.
2 Kochk. Sushi n n.
5
N.
Gutgehen n n; Gedeihen n n; Aufblühen n n; Florieren n n.
6
N.
männl. Name Yasuke (m) (m).
7
N.; Interj.
A als N.
Gutgehen n n; Gedeihen n n; Aufblühen n n; Florieren n n.
B als Interj.
hurra!; hoch!; glückauf!
8
N.
Ortsn.  Yayoi (n) (n) (Ort im Viertel Bunkyō in Tōkyō, an dem erstmals nach diesem Ort benannte prähostorische Keramik ausgegraben wurde).
9
N.
Buddh.  Maitreya (m) (m); Miroku (m) (m) (Buddha, der in der Zukunft in dieser Welt erscheinen wird, um die Lebewesen zu retten).
10
N.
Protestruf m m; Buhruf m m; Zwischenruf m m.
11
N.
schriftspr. Lenzmonat m m; dritter Monat m m (des Mondkalenders).Frühling
12
N.
Buddh. Amida (m) (m); Amitābha (m) (m) (Abk.) amida阿弥陀
13
N.
Marktschreier m m; Hochstapler m m; Scharlatan m m.
14
N.
Stadtn.  Yatomi (n) (n) (Stadt im Westen der Präf. Aichi; 2006 durch Zusammenlegung mit der Gemeinde Jūshiyama als Stadt organisiert).
15
Bergn. Buddh. Misen (m) (m).
16
N.
Familienn. Iyanaga (NAr) (NAr).
17
N.
Ortsn.  Yahiko (Dorf im Landkreis Nishi-kanbara, Präf. Niigata; bekannt für seinen Schrein).
18
N.
Familienn. Yanaga (NAr) (NAr).
19
N.
von lat. missa
Christent. Messe f f.
20
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Ausbreitung f f; Umsichgreifen n n.
21
N.
männl. Name Yanosuke (m) (m).
22
leidenschaftliches Herz n n.
23
Notbehelf m m; temporäre Maßnahme f f.
24
N.
Mensch m m der Yayoi-Zeit.
25
N.
Verlagsn. Yaroku (Tōkyō).
26
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
dazwischenrufen; durch Zwischenrufe stören.
27
N.
letzter Tag m m des dritten Monats nach dem Mondkalender.
28
5‑st. intrans. V. auf ‑sa
immer höher wachsen.
29
N.
altertüml. wachsender Mut m m.
30
N.
männl. Name Yatarō (m) (m).
31
N.
1 Schaulustiger m m; Neugieriger m m; Gaffer m m.
2 wildes, nicht zugerittenes Pferd n n. || alter Gaul m m.
32
N.
Geld n n, das den Hinterbliebenen bei einer katholischen Beerdigung übergeben wird.
33
5‑st. intrans. V. auf ‑ta mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
Schauder erregen; einen erschauern lassen.
34
zusammenflicken; sich behelfen. || etw. bemänteln; den Mantel nach dem Winde hängen.
35
N.
Buddh.  Maitreya-Bodhisattva m m; Maitreya (m) (m); Miroku (m) (m) (Buddha, der in der Zukunft in dieser Welt erscheinen wird, um die Lebewesen zu retten).
36
N.
Archäol. Yayoi-Töpferei f f; Yayoi-Keramik f f.
37
5‑st. intrans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
immer mehr werden; mehr und mehr zunehmen.
38
5‑st. trans. V.
dazwischenrufen können; durch Zwischenrufe stören können.
39
N.
nach den Hauptfiguren Yajirubee und Kitahachi aus Tokaidōchū hizakurige von Jippensha Ikku
ugs. 1 unbeschwerte Vergnügungsreise f f (zweier Gleichgesinnter).
2 eingespieltes Duo n n; komisches Duo n n.
40
N.
japan. Gesch. Yayoi-Zeit f f.