200 Ergebnisse (in 301 ms)
1
N.
1 Niederlage f f; Verlust m m; Einbuße f f.
2 Nachteil m m; ungünstige Lage f f; Schwäche f f.
3 Feierabend m m; Schluss m m.
2
N.
Literaturw. Satz m m, der ein Haiku einleitet.
3
N.
1 Ziehen n n; Zerren n n. || Zugkraft f f. || Zugbeständigkeit f f.
2 Begünstigung f f; Bevorzugung f f; Förderung f f; Protektion f f. || Beistand m m; Unterstützung f f. || Verbindung f f; Beziehung f f.
3 Ermäßigung f f; Rabatt m m.
4 Angeln Beißen n n; Zug n n eines Fisches an der Angelschnur.
5 Fotog. Fernaufnahme f f.
6 Rücktritt m m.
7 ugs.  Glück n n (beim Spiel, Los).
8 ugs. Anziehen n n von Interesse; Zugkraft f f; Werbewirksamkeit f f.
9 Führung f f; Leitung f f.
10 japan. Gesch.  Steuerbefreiung f f von Ackerflächen (bei Naturkatastrophen; in der Edo-Zeit).
11 (Abk. von hikide·mono引き出物) Mitbringsel n n; Geschenk n n.
4
N.
Buddh. 1 melodische Anrufung f f Amida Buddhas. || melodische Sutrenrezitation f f.
2 Rezitation f f mit langgezogenen Silben.
5
N., mit suru intrans. V.
1 Rücktritt m m (aus einem Amt; aus dem aktiven Dienst). yūtai勇退
2 Rückzug m m (vom Sport); Beenden n n der aktiven Laufbahn.
6
N.
Reiten Zügelverbindung f f; Stangen fpl fpl an beiden Seiten des Mundstücks der Trense; Seitenstange f f.
7
N., mit suru trans. V.
Zitat n n; Anführung f f; Bezugnahme f f; Beleg m m.
8
N.
Phys. Anziehungskraft f f; Schwerkraft f f; Gravitation f f. sekiryoku斥力
9
5‑st. trans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
1 ziehen; führen.
2 abziehen.
3 nachschlagen.
4 sich etw. zuziehen (eine Erkältung etc.)
5 zitieren.
6 installieren.
7 spannen (ein Seil).
8 einfetten; einölen.
9 bewässern.
10 zurückziehen; abziehen (Truppen).
11 Math. abziehen; subtrahieren; minus.
10
N.
Buddh. Führung f f des Verstorbenen ins Nirvana.
11
N., mit suru trans. V.
Audienz f f.
12
N.
Familienn. Hikita (NAr) (NAr).
13
N., mit suru intrans. V.
Übernahme f f der Verantwortung.
14
N.
Verweis m m; Zitat n n.
15
N.
Stadtn.  Hiketa (n) (n) (ehem. Hafenstadt im Osten der Präf. Kagawa; seit 2003 Teil der Stadt Higashi-Kagawa).
16
N., mit suru intrans. V.
Selbstmord m m, um die Verantwortung für etw. zu übernehmen.
17
N.
Familienn. Hikima (NAr) (NAr).
18
N., mit suru trans. V.
Führung f f; Leitung f f.
19
N., mit suru trans. V.
1 Mitnahme f f. || Mitnahme f f unter Zwang.
2 Rechtsw. In-Gewahrsam-Nahme f f; Verhaftung f f.
20
N.
Rhetorik  Allusion f f (Anspielung auf Worte und Geschehnisse der Vergangenheit).
21
N., mit suru intrans. V.
Einleiten n n von heißem Quellwasser; Zuleitung f f von heißem Wasser.
22
N.
Hautrötung f f; Rötung f f der Haut.
23
N., mit suru intrans. V.
Zündung f f; Entzündung f f.
24
N., mit suru trans. V.
Anführung f f; Zitieren n n; Zitatbeleg m m.
25
N.
Gebietsn.  Inasa (n) (n) (Stadteil von Hamamatsu im Westen der Präf. Shizoka; ehem. Gemeinde im Landkreis Inasa).
26
N.
Bugsieren n n; Schleppen n n. eikō曳航
27
N.
Beispiel n n; angeführtes Beispiel n n. yōrei用例
28
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Audienz f f. sekken接見
29
N.
Buddh. 1 melodische Anrufung f f Amida Buddhas. || melodische Sutrenrezitation f f.
2 Rezitation f f mit langgezogenen Silben.
30
Suff.
Rabatt von ….
31
Empfangszimmer n n; Audienzzimmer n n.
32
N.
Technik, obsol. Führungsstange f f; Leitstange f f; Schwenkstrebe f f.
33
N.
1 Wegelagerei f f; Straßenraub m m.
2 Straßenräuber m m; Wegelagerer m m.
hiki·hagi引き剝ぎ
34
N.
Flammpunkt m m; Entflammungspunkt m m.
35
N.
Zitierquelle f f; Zitatquelle f f.
36
N.
Schifffahrt 1 Unterliekstrecker m m (Leine am Großsegel-Schothorn).
2 Schlepptrosse f f.
37
Zitat n n; zitierte Passage f f.
38
N.
Rücktrittsmeldung f f; Ruhestandsmeldung f f.
39
Gravitationsfeld n n.
40
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 schließen; enden; zu Ende sein. || seine Arbeit für den Tag beenden. || verlassen; sich entfernen; sich zurückziehen.
2 den Mut verlieren. || verlieren.
3 sich aus dem Warteraum der Prostituierten zurückziehen (eine Prostituierte).